idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2025 10:13

acatech Präsidium wählt Claudia Eckert zur Präsidentin der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Christoph Uhlhaas M.A. Geschäftsstelle
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    München/Berlin, 22. Mai 2025. Nach Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit übergibt Jan Wörner zum 1. Juli 2025 das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften an Claudia Eckert. Die Professorin der Technischen Universität München und Leiterin des Fraunhofer AISEC wurde vom acatech Präsidium einstimmig gewählt. Claudia Eckert tritt an die Seite von Ko-Präsident Thomas Weber: Gemeinsam verkörpern sie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in Innovationsfragen. Siegfried Russwurm, Mitglied des acatech Präsidiums und ehemaliger BDI-Präsident, wurde zum acatech Vizepräsidenten gewählt.

    Claudia Eckert ist geschäftsführende Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC und Professorin der Technischen Universität München. Sie forscht an neuen Methoden und Technologien zur Erhöhung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von digitalen, vernetzten Systemen. Claudia Eckert ist langjähriges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 2010 acatech Mitglied; 2014 wurde sie Mitglied des acatech Präsidiums. Sie wirkt aktiv in zahlreichen wissenschaftlichen Kuratorien und Beiräten mit, etwa dem Kuratorium der Volkwagenstiftung, dem Bayerischen KI-Rat oder auch dem wissenschaftlichen Beirat des Nationalen Cyber-Sicherheitsrats. Claudia Eckert wurde 2021 mit der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens für herausragende Leistungen im Bereich der Cybersicherheit gewürdigt und 2022 durch die Aufnahme in die Hall of Fame der Deutschen Forschung. 2023 ehrte sie die Technische Universität München mit der Verleihung der Heinz Maier-Leibnitz-Medaille für ihre herausragenden Beiträge im Bereich der IT-Sicherheit. Bereits 2014 wurde sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gesellschaft für Informatik mit der Auszeichnung Deutschlands Digitale Köpfe geehrt für ihr Engagement, mit Ideen und Projekten die digitale Entwicklung in Deutschland voranzutreiben.

    „Mit Claudia Eckert übernimmt eine exzellente Technikwissenschaftlerin und gefragte IT-Sicherheitsforscherin die Aufgaben als acatech Präsidentin“, sagt der scheidende Präsident Jan Wörner. „Die Tätigkeit als Präsident von acatech war für mich eine sehr befriedigende Aufgabe, da ich meine Erfahrung aus verschiedenen vorangegangenen Ämtern, national und international, in ein besonderes Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft mit sehr breit gefächerten Themen einbringen durfte.“

    „Die Forschung von Claudia Eckert ist von herausragender Bedeutung für die Sicherheit, Resilienz und Innovationsfähigkeit unseres Landes. Als acatech Präsidentin wird sie der Akademie und unserem Innovationsstandort mit ihrer profunden Erfahrung und Vernetzung enorm nach vorn bringen“, betont Thomas Weber. „Im Namen der Akademie und ganz persönlich danke ich Jan Wörner für sein herausragendes Engagement. Er hat die Stimme der Technikwissenschaften in innen- wie außenpolitisch schwierigen Zeiten hörbar eingebracht und acatech inhaltlich und strukturell enorm gestärkt. Mein Dank gilt ebenso Siegfried Russwurm, der sich nun als acatech Vizepräsident noch stärker ehrenamtlich engagiert.“

    „Die Steigerung der Innovationskraft zur Stärkung der Deutschen Wettbewerbsfähigkeit ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben. Dabei kommt acatech als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Invention und wirtschaftlicher Innovation eine Schlüsselrolle zu. Ich möchte mich als acatech Präsidentin dafür einsetzen, diese wichtige Rolle von acatech im Innovationssystem weiter zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands durch eine aktive Mitgestaltung technologiegetriebener Innovationen substanziell zu unterstützen“, sagt Claudia Eckert. „Wir können die großen Herausforderungen unserer Zeit nicht mit dem gleichen Denkansatz lösen, den wir verwendet haben, als wir sie erschufen“, betont die designierte acatech Präsidentin frei nach Albert Einstein. „Die breitgefächerte wissenschaftliche Exzellenz der acatech Mitglieder und Partner bildet das unverzichtbare Fundament unserer Arbeit. Auf dieser Basis entwickeln wir fakten- und evidenzbasiert neue Denkansätze, Impulse und konkrete Empfehlungen an die Politik. Darauf aufbauend und im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zeigen wir zukunftsorientierte Handlungsoptionen auf und geben Orientierung, wie Deutschland seine Zukunftsfähigkeit stärken kann.“

    Darüber hinaus hat das acatech Präsidium Siegfried Russwurm zu einem der acatech Vizepräsidenten gewählt – an der Seite von Ann-Kristin Achleitner, Ursula Gather, Stefan Oschmann und Christoph M. Schmidt. Siegfried Russwurm war von 2021 bis 2024 Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), von 2008 bis 2017 Mitglied des Vorstands der Siemens AG, zuletzt als CTO, und ist aktiv in mehreren Aufsichtsräten.


    Weitere Informationen:

    http://www.acatech.de


    Bilder

    Claudia Eckert wurde zur acatech Präsidentin gewählt
    Claudia Eckert wurde zur acatech Präsidentin gewählt

    (c) Fraunhofer AISEC


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Claudia Eckert wurde zur acatech Präsidentin gewählt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).