Lehrer*innen als Wissens- und Kompetenzenvermittelnde spielen im Austausch mit ihren Schüler*innen eine zentrale Rolle beim Hinterfragen und Abbau rassistischer Ideologien, müssen jedoch auch ihre eigene Verstrickung in rassistische Strukturen reflektieren. Darüber, wie das bereits im Rahmen der Lehrkräftebildung gelingen kann, und über viele weitere Fragen rund um das Thema rassismuskritische Ausbildung von Fremdsprachenlehrer*innen diskutiert eine internationale Online-Konferenz der Bergischen Universität Wuppertal am 12. und 13. Juni. Zur Teilnahme eingeladen sind Lehrkräfte, Dozent*innen, Forschende und Studierende. DIe Anmeldung ist noch geöffnet.
Durch die Auseinandersetzung mit rassismuskritischen Perspektiven schaffen Lehrkräfte nicht nur inklusive Lernumgebungen, sondern setzen sich auch mit ihrem eigenen Denken und Handeln auseinander. „Diese Selbstreflexion, gepaart mit der Förderung rassismuskritischer Kompetenzen, ermöglicht es Lehrkräften, Rassismus im Unterricht besser zu begegnen und zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen“, erklärt Dr. David Gerlach von der Bergischen Universität. Der Professor für die Didaktik des Englischen organisiert die Konferenz mit Kolleg*innen aus Wuppertal und Edingburgh.
Die Online-Konferenz „Intergrating Critical Anti-Racist Pedagogies into Language Teacher Education“ beschäftigt sich mit rassismuskritischen Perspektiven auf die Professionalisierung von Fremdsprachenlehrer*innen. Die Konferenz bietet einen Raum für den Austausch über Ansätze, das Teilen von Erfahrungen sowie die Diskussion von Herausforderungen, denen Lehrpersonen und ihre Ausbilder*innen begegnen.
Die Teilnahme erfolgt über Zoom Events, Interessierte können sich per Mail an antiracism2025@uni-wuppertal.de anmelden.
Veranstaltet wird die Tagung vom Interdisziplinären Zentrum Sprachliches Lehren und Lernen (IZSLL) der Bergischen Universität Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Towards Intersectionality in Language Teacher Education (TILTED).
Weitere Informationen, u. a. das Konferenzprogramm, werden auf der Konferenzwebseite bereitgestellt.
--
Hinweis zum Colourbox-Bildmaterial: Bitte beachten Sie, dass das Foto als Motividee dient. Die Rechte zur redaktionellen Nutzung sind beim Anbieter gesondert zu erwerben.
Prof. Dr. David Gerlach
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Didaktik des Englischen
E-Mail gerlach@uni-wuppertal.de
https://www.anglistik.uni-wuppertal.de/de/bereiche-des-fachs/didaktik-des-englis... - Konferenzwebseite
https://izsll.uni-wuppertal.de/de/ - Webseite Interdisziplinären Zentrum Sprachliches Lehren und Lernen
https://education-sport.ed.ac.uk/research/centres-groups-networks/towards-inters... - Netzwerk TILTED
Die Online-Konferenz der Bergischen Universität widmet sich der Ausbildung von Fremdsprachenlehrer*i ...
Colourbox // (Bitte Hinweis zur Nutzung unter der PM beachten)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Die Online-Konferenz der Bergischen Universität widmet sich der Ausbildung von Fremdsprachenlehrer*i ...
Colourbox // (Bitte Hinweis zur Nutzung unter der PM beachten)
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).