Berlin, 23.5.2025. Die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) des Jahres 2025 geht an Markus Hausmann, Professor für Mathematik an der Universität Bonn.
Markus Hausmann forscht im Bereich der Topologie. Vor allem seine Beiträge zur äquivarianten Homotopietheorie, die er 2022 in den Annals of Mathematics publizierte, sind von fundamentaler Bedeutung.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Markus Hausmann einen derart preiswürdigen Nachwuchswissenschaftler auszeichnen können, und gratuliere Markus Hausmann von Herzen. Möge der Preis seiner Karriere förderlich sein!“, sagt Jürg Kramer, Präsident der DMV.
Mit der Minkowski-Medaille zeichnet die DMV Nachwuchsmathematiker*innen aus, die sich durch herausragende Arbeiten bereits internationale Anerkennung erworben haben, deren Karriere aber zu einem großen Teil noch vor ihnen liegt. Die Entscheidung über die Preisträger*innen trifft das Präsidium der DMV auf Basis der Einschätzungen einer externen Kommission.
Markus Hausmann, Jahrgang 1988, ist seit 2023 Professor für Topologie an der Universität Bonn. Zuvor war er „Universitätslektor“ an der Universität Stockholm (2021 bis 2023). Davor hatte er Postdoc-Positionen an den Universitäten von Kopenhagen, Dänemark, und Bonn inne. Sein Mathematik-Studium absolvierte er an der Universität Bonn mit einem Auslandsaufenthalt am MIT, USA.
Mit seinem ERC Starting Grant "Bordism of symmetries: From global groups to derived orbifolds" (BorSym) betreibt er Grundlagenforschung in Mathematik. Darin erforscht er mit algebraischen Methoden die Symmetrie von Räumen. Der ERC fördert BorSym für die nächsten fünf Jahre.
Die DMV schuf die Hermann-Minkowski-Medaille im Jahr ihres 130-jährigen Bestehens (2020) neu für besondere mathematische Forschungsleistungen junger Mathematiker*innen. Sie vergibt die Auszeichnung alle zwei Jahre. Die Bronzemedaille ist mit 2000 Euro dotiert und wird am 1. September 2025 bei einem Festakt auf der DMV-Jahrestagung überreicht, die dieses Jahr gemeinsam mit der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft (ÖMG) an der Johannes Kepler-Universität im österreichischen Linz, stattfindet.
Die Auszeichnung erinnert an den berühmten Mathematiker Hermann Minkowski (1864-1909), der grundlegende Beiträge zur Zahlentheorie schuf, insbesondere zur Geometrie der Zahlen, die heute noch in der aktuellen mathematischen Forschung von großer Bedeutung sind. Vielen gilt er als Begründer der arithmetischen algebraischen Geometrie.
Prof. Markus Hausmann, hausmann@math.uni-bonn.de
www.mathematik.de
https://www.math.uni-bonn.de/people/hausmann/index
Prof. Markus Hausmann, Preisträger der Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DM ...
Volker Lannert / Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Prof. Markus Hausmann, Preisträger der Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DM ...
Volker Lannert / Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).