Ab 26. Mai 2025 sind auf der Video-Wand im Gasteig HP8 neun filmische Arbeiten von Studierenden der HFF München zu sehen / Besucherinnen* des Gasteig HP8 können die Kurzfilme während der regulären Öffnungszeiten zwischen 7 und 23 Uhr täglich bei freiem Eintritt rund drei Monate lang erleben / Das Projekt ist eine Kunst-Kooperation zwischen der Münchner Filmhochschule und dem Gasteig HP8 und wurde kuratiert von HFF-Studentin Ella Knorz und HFF-Student Felix Klee
München, 23. Mai 2025 – Auf der Video-Wand in Halle E des Gasteig HP8 sind ab 26. Mai 2025 und bis zum 14. August unter dem Titel „Von Tieren, Rissen und Wassern“ neun Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zu sehen. Die Arbeiten haben eine Gesamtlänge von 45 Minuten und können während der Öffnungszeiten des Gasteig HP8 bei freiem Eintritt von allen Besucherinnen gesichtet werden. Kuratiert wurde die Auswahl der filmischen Arbeiten von Ella Knorz, die an der HFF München Spielfilmregie studiert, und Felix Klee, der an der HFF München Dokumentarfilmregie studiert und im November den Bundespreis für Kunststudierende erhalten wird.
Die Filme, die ab 26. Mai auf der Video-Wand im Gasteig HP8 zu sehen sein werden:
TIERE IM SCHATTEN (Regie: Felix Klee)
FISCH (Regie: Emil Schultheiß)
SCHWANENSEE (Regie: Stella Deborah Traub)
RISSE (Regie: Agnes Pauer)
THERMAL VISION SCULPTURE (Regie: Ella Knorz und Vivian Bausch)
LES ÉCHORCHÉS (Regie: Liselotte Séchet)
THE SPELL (Regie: Diego Oliva Tejeda & Team)
BEHOLD ME THROUGH THE WATER’S WRATH (Regie: Gisela Carbajal Rodríguez und Felix Klee)
VIDEOPAINTINGS, CYCLE 1 (Regie: Ella Knorz)
Der Gasteig HP8 ist täglich von 7:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit ist die Video-Wand jederzeit frei zugänglich.
*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.
Pressekontakt
Jette Beyer / Anja Klinke
Hochschule für Fernsehen und Film München
Tel.: 089-689 57-8502 / -8503
E-Mail: j.beyer@hff-muc.de / a.klinke@hff-muc.de
Bei Presseanfragen zum HP8:
Melanie Brandl
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)89 480 98-161
presse@gasteig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).