idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2025 10:34

Professor Thomas F. Schulz erhält Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung

Inka Burow Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Dem Menschen verpflichtet, dem Fortschritt zugewandt: MHH-Virologe mit Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

    In der Corona-Pandemie ist Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz besonders gefragt gewesen, denn der Virologe suchte nach Wirkstoffen gegen SARS-CoV-2 und weitere Coronaviren. Bis zum vorigen Jahr leitete er das Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach 24 Jahren als Institutsdirektor forscht er inzwischen „nur noch“ als Seniorprofessor mit seiner Arbeitsgruppe im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility), dessen Co-Sprecher er ist. RESIST verfolgt das Ziel, die individuelle Anfälligkeit gegenüber Infektionen besser zu verstehen, um auf dieser Basis „maßgeschneidert“ Infektionen vermeiden, diagnostizieren und therapieren zu können. Jetzt ist Professor Schulz für sein Lebenswerk, in welchem krebserzeugende Viren des Menschen im Mittelpunkt standen, der renommierte Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung verliehen worden.

    „Es gibt sie noch: die guten Nachrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Fritz Behrens Stiftung Matthias Fontaine bei der Feierstunde in der MHH im April. Damit zielte er darauf ab, dass die Zusammenarbeit von Stiftung und MHH Früchte trage. Die Fritz Behrens Stiftung aus Hannover unterstützt seit mehr als 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen und fördert – im Sinne des Stifters nach dem Motto „Dem Menschen verpflichtet, dem Fortschritt zugewandt“ – gesellschaftliches Engagement, Kultur und Forschung. Sie unterstützt seit vielen Jahren auch zahlreiche Projekte an der MHH, hat unter anderem den Aufbau einer Trauma-Ambulanz und der Hautbank ermöglicht. Alle zwei Jahre verleiht die Stiftung den mit 30.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis.

    Pionier der Virologie

    Prof. Dr. Reinhold Förster, Direktor des MHH-Instituts für Immunologie und Sprecher von RESIST, nannte Professor Schulz in seiner Laudatio einen „Pionier der Virologie, der das Verständnis für Herpesviren vorangetrieben hat – und das als Seiteneinsteiger!“ Schließlich sei Professor Schulz als Facharzt für Medizinische Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und auf dem Gebiet der Forschung am Komplementsystem, einem Teil der angeborenen Immunität, tätig gewesen, bevor er sich der Virologie verschrieb. Auf diesem Gebiet stand die Erforschung des Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus in den letzten dreißig Jahren im Zentrum seines wissenschaftlichen Interesses.

    „Ich fühle mich sehr geehrt, diese Auszeichnung entgegennehmen zu können“, sagte Professor Schulz, der in seinem Vortrag anschaulich sein Forschungsgebiet erläuterte. Anschließend überreichte ihm Matthias Fontaine den Preis im Beisein des ehemaligen MHH-Präsidenten Prof. Dr. Michael Manns, der MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner vertrat.


    Bilder

    Professor Förster, Professor Schulz, Matthias Fontaine und Professor Manns im Hörsaal H der MHH (von links).
    Professor Förster, Professor Schulz, Matthias Fontaine und Professor Manns im Hörsaal H der MHH (von ...
    Copyright: Inka Burow/MHH.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Professor Förster, Professor Schulz, Matthias Fontaine und Professor Manns im Hörsaal H der MHH (von links).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).