idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2025 09:57

DGKL gründet neue Sektion für Digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz

Markus Wolters Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) hat eine neue Sektion ins Leben gerufen: „Digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz (KI)“. Ziel ist es, die Digitalisierung der Laboratoriumsmedizin gezielt voranzutreiben und zukunftsweisende Technologien in Fortbildung, Forschung und klinische Praxis zu integrieren.

    „Mit der neuen Sektion professionalisieren wir unser Engagement für die digitale Transformation in der Labormedizin und schaffen Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Forschungsschwerpunkte“, sagt Dr. Adler, der die Sektion leitet und aktuell am Institut für Hämostaseologie und Pharmakologie sowie am Institut für Medizinische Diagnostik in Berlin tätig ist.

    Die neue Sektion geht aus der erfolgreichen Arbeitsgruppe „Digitale Kompetenz“ hervor, die seit Mai 2021 unter der Leitung von Dr. Jakob Adler und Johannes Böhm aktiv war. Die AG vermittelte digitale Grundfertigkeiten, Computational Thinking und Programmierkenntnisse in der Statistik-Sprache R an Mitglieder der Fachgesellschaft und positionierte die DGKL international als Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung.

    Künftige Arbeitsgruppen der Sektion widmen sich u. a. folgenden Themen:
    • Foundation-Modelle wie Large Language Models und deren Anwendung auf medizinische Chatbots (Projekt: INVI),
    • maschinelles Lernen und Deep Learning zur Verbesserung der Labordatenauswertung,
    • Entwicklung eines Curriculums zur Vermittlung digitaler und KI-Kompetenzen unter Berücksichtigung des EU AI Act,
    • ethische Bewertung von KI-Modellen („KI-Zertifizierung“) sowie
    • Anwendung erklärbarer neuronaler Netze auf FACS-Daten.

    Die Sektion arbeitet eng mit benachbarten Disziplinen wie Medizinischer Informatik, Bioinformatik und Labormanagement zusammen, um inhaltliche Überschneidungen zu vermeiden und Synergien zu nutzen.

    Mit dieser Neugründung setzt die DGKL ein klares Zeichen: Digitale Kompetenz ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft der Laboratoriumsmedizin.


    Weitere Informationen:

    https://medlabportal.de/dgkl-staerkt-digitale-kompetenzen-neue-sektion-fuer-ki-u...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).