idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2025 13:02

International Conference on Key Issues Related to Technology and Power

Iria Sorge-Röder Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    On June 3 and 4, ZeMKI (Centre for Media, Communication and Information Research) will host the “From Platform Governance to Generative AI” symposium.

    Misinformation, prejudice, lack of accountability: With generative AI such as ChatGPT, challenges that have long been associated with social media platforms are taking on a new urgency. The symposium will therefore bring together researchers from various disciplines, experts from industry, and political decision-makers to intensify research on generative AI and social media platforms. The event is being organized by ZeMKI on behalf of the renowned Association of Internet Researchers (AoIR), and will take place at the Baumwollbörse in Bremen (Wachtstraße 17-24). Those interested can register by May 28 using the following link: https://members.aoir.org/event-6113333

    On June 3, a public event entitled “Critical Times: Power and Politics in Tech Governance” will also take place at 7:30 p.m. in the foyer of Forum at Domshof. Dr. Amélie Heldt (Digital Policy Officer at the Federal Chancellery), Thomas Poell (Professor of Data, Culture and Institutions, University of Amsterdam), and Nicolas Suzor (Professor of Law, Queensland University of Technology) will speak on the topic. The event will be opened by Professor Michal Kucera, Vice President for Research and Transfer at the University of Bremen. Admission is free and registration is not required.


    Weitere Informationen:

    https://platform-governance.org/aoir-flashpoint-symposium-2025/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).