idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2004 09:35

Weiterbildung "Change Management & Leadership: Veränderung gestalten"

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die FH Potsdam lädt am 16.09.04 zum Informationsabend ein

    FH Potsdam wiederholt ihre im letzten Jahr erfolgreich durchgeführte berufsbegleitende Weiterbildung "Change Management & Leadership: Veränderung gestalten" unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Rita Marx. Alle InteressentInnen sind herzlich eingeladen, Konzept und DozentInnen dieser Veranstaltung kennen zu lernen. Der Infoabend findet am Donnerstag, dem 16.09.04 um 18.00 Uhr
    im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaften auf dem Gelände der FH Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam statt. Um eine formlose Anmeldung wird gebeten unter 0331-580 2431-32 oder unter e-mail: weiterbildung@fh-potsdam.de.

    Der neue Kurs "Change Management & Leadership: Veränderung gestalten" beginnt im November 2004, ist modular aufgebaut und schließt im Juni 2005 mit einem Zertifikat der FH Potsdam ab. Die Weiterbildung richtet sich an ManagerInnen, ReferentInnen und leitende MitarbeiterInnen in Unternehmen, Organisationen, Verbänden, Ministerien, Verwaltungen sowie an interessierte Einzelpersonen.

    Reformen, Modernisierungen und Umstrukturierungen gehören mittlerweile zum Alltagsgeschäft in nahezu allen Berufsbereichen. Erfahrungen zeigen jedoch, dass fachliche Spitzenleistungen allein nicht mehr genügen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wie lassen sich Veränderungsprozesse kompetent initiieren, gestalten und steuern? Welche Führungsfähigkeiten sind erforderlich? Die Weiterbildung "Change Management & Leadership" der FH Potsdam antwortet auf diese Fragen und qualifiziert ihre TeilnehmerInnen für Führungsaufgaben in Change-Prozessen. In den Modulen werden interdisziplinäre Themen von "Lernen in Organisationen" über "Kreativität und Innovation" und "Systemisches Problemlösen" bis zu "Umgang mit Konflikten" anwendungsorientiert bearbeitet. Im Zentrum steht die Vermittlung und das Training von prozess- und handlungsorientierten, kommunikativen und sozialen Kompetenzen, es wird um Lernfähigkeiten, neue Flexibilitäten des Denkens und neue Führungsstrategien gehen. Dabei knüpfen DozentInnen der FH Potsdam und erfahrene externe ManagementtrainerInnen an die Erfahrungen der Teilnehmenden an. Der gesamte Zyklus wird durch individuelles Coaching begleitet.

    "Nachdem der Pilotkurs sehr erfolgreich verlaufen ist, wollen wir "Change Management & Leadership: 'Veränderung gestalten" als regelmäßiges berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot fortführen", so die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Rita Marx. "Unser Konzept, fachübergreifend zu arbeiten, ist auf große Resonanz gestoßen. Die TeilnehmerInnen haben äußerst engagiert gelernt und trainiert. In dieser lebendigen und kreativen Atmosphäre konnten sie unterschiedlichste Fragestellungen aus ihrer beruflichen Praxis bearbeiten." Die TeilnehmerInnen des ersten Kurses "Change Management & Leadership" kamen aus verschiedenen Bundesländern und unterschiedlichsten Branchen wie Automobilindustrie, Bundesverwaltung oder Kultur an die FH Potsdam.


    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).