idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2025 08:10

Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke in ihre Arbeit

Dr. Kristin Beck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni von 9:30 bis 17:30 Uhr auf der Hafeninsel vor dem OZEANEUM das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Deutsche Meeresmuseum, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und das Thünen-Institut für Ostseefischerei über ihre Forschung und den Zustand der Ostsee. Die Teilnahme ist frei.

    Gemeinsame Pressemitteilung von:
    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie | Deutsches Meeresmuseum |
    Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde | Thünen-Institut für Ostseefischerei

    Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Deutsche Meeresmuseum, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und das Thünen-Institut für Ostseefischerei bringen regelmäßig ihre Expertise in die nationale und internationale Meerespolitik ein. Alle zwei bis drei Jahre veranstalten sie gemeinsam den Ostseetag, um im direkten Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihre neuesten Erkenntnisse über das Meer vor unserer Haustür vorzustellen.

    Das diesjährige Thema „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ soll verdeutlichen, dass der Schutz der Umwelt und Tiere auch für die Gesundheit der Menschen von zentraler Bedeutung ist. Eine gesunde Ostsee fördert die regionale Artenvielfalt, reguliert das Klima, sorgt für sauberes Wasser und saubere Luft und verringert im Zusammenspiel mit gesunden Tieren das Risiko von Krankheiten beim Menschen.

    Als besondere Attraktion des Ostseetages liegen die drei Forschungsschiffe ELISABETH MANN BORGESE, CLUPEA und DENEB an der „Steinernen Fischbrücke“ nahe des OZEANEUMs und können besichtigt werden. Forschende informieren hier über das wissenschaftliche Arbeiten auf See und verschiedene Fragestellungen rund um die Ostsee. Auf der Hafeninsel laden zudem vielfältige Informationsstände zum Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der vier Ostseetag-Gastgeber-Institutionen und weiterer Partner ein. Mit dabei ist der Polarforscher und Autor Arved Fuchs, der über seine Expedition „Ocean Change 2025“ in Nord- und Ostsee zum Thema Klimawandel sowie über sein Segelschiff DAGMAR AAEN informieren wird. Die DAGMAR AAEN liegt in südlicher Sichtweite im Stadthafen und kann von der Kaikante aus betrachtet werden. Angebote für Schulklassen, öffentliche Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Fachleuten, darunter auch Arved Fuchs, runden die Veranstaltung ab.

    Der Ostseetag wurde 2014 ins Leben gerufen. Nachdem zuletzt der Rostocker Stadthafen als Veranstaltungsort diente, findet der Thementag in diesem Jahr erstmalig in Stralsund statt.

    Weitere Informationen: http://www.ostseetag.info

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die den Ostseetag vor Ort begleiten wollen, werden gebeten, sich bis zum 4.6.2025, 16 Uhr anzumelden.

    Pressekontakte:
    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
    Moira Lenz | Tel.: 040 3190 1058 | E-Mail: Moira.Lenz@bsh.de

    Deutsches Meeresmuseum
    Diana Meyen | 03831 2650 621 | diana.meyen@meeresmuseum.de

    Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
    Kristin Beck | Tel.: 0381 5197 135 | presse@io-warnemuende.de

    Thünen-Institut für Ostseefischerei
    Nadine Kraft | Tel: 0531 25 70 18 65 | E-Mail: nadine.kraft@thuenen.de


    Bilder

    Ostseetag 2025: Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni vier Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern über den Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner.
    Ostseetag 2025: Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni vier Forsc ...
    Anke Neumeister
    Deutsches Meeresmuseum

    Im direkten Dialog mit interessiertem Publikum stellen beim Ostseetag 2025 am 5. Juni vier Forschungsinstitutionen ihre neuesten Erkenntnisse vor.
    Im direkten Dialog mit interessiertem Publikum stellen beim Ostseetag 2025 am 5. Juni vier Forschung ...
    Kristin Beck
    IOW


    Anhang
    attachment icon Programmübersicht Ostseetag 2025

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Ostseetag 2025: Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni vier Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern über den Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner.


    Zum Download

    x

    Im direkten Dialog mit interessiertem Publikum stellen beim Ostseetag 2025 am 5. Juni vier Forschungsinstitutionen ihre neuesten Erkenntnisse vor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).