Der Senatssaal der Hochschule Darmstadt (h_da) verwandelt sich für einen Tag in den Plenarsaal des Europäischen Parlaments. Am Donnerstag, 05.06., wird auf dem Campus der h_da die Vision eines geeinten Europa auf besondere Art und Weise mit Leben gefüllt: In dem außergewöhnlichen Lehrprojekt „Werde Europa-Abgeordneter“ schlüpfen rund 40 Studierende aus drei EU-Ländern für einen Tag in die Rolle von EU-Parlamentariern und debattieren über den European Green Deal. Eröffnet wird die Veranstaltung um 9 Uhr von HMWK-Staatssekretär Christoph Degen und h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz. Medienvertreter sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich vorab an unter presse@h-da.de
Für das „Simulation Game“ werden die jungen Leute in sechs Fraktionen eingeteilt und müssen die entsprechenden politischen Standpunkte überzeugend vertreten. Auf der Tagesordnung steht der europäische „Green Deal“. Über verschiedene Aspekte des Vertragswerks wie Mobilität, Energie und Nachhaltiges Produktdesign stimmen die Parlamentarierinnen und Parlamentarier am Ende ihrer Plenumssitzung ab. Dann ist Europa mitten in Darmstadt angekommen – und viele junge Menschen mittendrin in Europa.
Die Teilnehmenden kommen aus Darmstadts Partnerstadt Troyes (Frankreich), dem zyprischen Limassol und aus Darmstadt selbst. Die drei beteiligten Hochschulen sind Partner in der europäischen Hochschulallianz „European University of Technology“ (EUT+), einem Verbund von neun europäischen Hochschulen. Ein ganzes Semester lang haben sich die Studierenden und ihre Lehrkräfte auf das Treffen in Darmstadt vorbereitet und im Zuge ihrer Anreise gemeinsam das Europäische Parlament in Straßburg besucht.
Was?
Pressetermin zum Simulationsspiel „Werde Europa-Abgeordneter!“ an der h_da
Wann?
Donnerstag, 05.06., ab 9 Uhr
Wo?
Hochschule Darmstadt
Hochhaus, Senatssaal (14. Etage)
Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt
Wer?
Studierende und Lehrkräfte der drei EUT+-Partnerhochschulen h_da, Université de technologie de Troyes und Cyprus University of Technology Limassol
Hintergrund zur European University of Technology (EUT+)
EUT+ ist eine Allianz von neun Hochschulen in ganz Europa. Ihr Ziel ist die Gründung einer vereinten Europäischen Universität mit Standorten in den beteiligten neun Ländern. Schon jetzt bringt die Allianz EUT+, in der sich die h_da seit 2020 engagiert, viele Vorteile mit sich: Studierende können unkompliziert einen Auslandsaufenthalt an den Partnerhochschulen absolvieren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schließen sich auf europäischer Ebene zusammen, bündeln Kompetenzen und werben gemeinsam Drittmittel ein. Beschäftigte hospitieren bei Kolleginnen und Kollegen im Ausland und belegen Sprachkurse. Dahinter steht das übergeordnete Ziel, die europäische Einheit zu stärken, grenzüberschreitend Vielfalt, Innovation und Interdisziplinarität zu fördern und im Verbund zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Das Vorhaben wird im Rahmen der „European Universities Initiative“ von der EU gefördert.
Hochschule Darmstadt (h_da)
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Innovative Lehrprojekte wie das Simulation Game sind durch das Angebot des Interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften, das in fast allen Studienangeboten der Hochschule verankert ist, für alle Studierenden der h_da wählbar. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.
Website h_da: https://h-da.de/
Website EUT+: https://www.univ-tech.eu/
Der Senatssaal der Hochschule Darmstadt (h_da) verwandelt sich beim "Simulation Game" für einen Tag ...
Lars Gruber
h_da/Lars Gruber Architekturfotografie
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Pressetermine
Deutsch
Der Senatssaal der Hochschule Darmstadt (h_da) verwandelt sich beim "Simulation Game" für einen Tag ...
Lars Gruber
h_da/Lars Gruber Architekturfotografie
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).