idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2004 10:31

Ausstellung: Breaking the Ice

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Von Angkor bis Antarctica:
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser

    Zum vierten Mal heißt es bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft "WISSENSCHAFFTKUNST". In ihrer Veranstaltungsreihe präsentiert die DFG vom 15. September bis 26. November 2004 Jörg Schmeisser. In seinen Arbeiten spannt der in Australien lebende und in Kyoto/Japan lehrende Künstler den Bogen von der Antarktis bis ins kambodschanische Angkor. "Breaking the Ice", so der Titel der Ausstellung, ist in erster Linie das Ergebnis einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Erlebnis Antarktis. Im Sommer 1998 reiste Schmeisser auf dem Eisbrecher und Forschungsschiff "Aurora Australis" zu den australischen Forschungsstationen Mawson und Davis am Rande der Antarktis. Ergebnis dieser Reise sind Radierungen, Malereien und Zeichnungen, die von der "Washington Post" als "... ein überraschend bewegendes Seherlebnis" beschrieben wurden. Nach Ausstellungen in Australien, Japan und den USA wird eine Auswahl dieser Arbeiten - ergänzt um frühere Graphiken aus Asien und Europa - nun zum ersten Mal in Deutschland gezeigt.

    Jörg Schmeisser, geboren 1942 in Stolp/Pommern, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und in Kyoto. Von 1978 bis 1997 leitete er die Abteilung Druckgraphik an der Canberra School of Art (Australian National University). Lehraufträge und Arbeitsprojekte führten ihn nach Jerusalem, Hangzhou/China, Angkor, Ladakh/Nordindien und Princeton/USA. Zurzeit ist Schmeisser Professor an der Kyoto City University of Arts.

    Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, wird die Ausstellung am Mittwoch, dem 15. September 2004, um 18 Uhr in Anwesenheit des Künstlers in der Geschäftsstelle der DFG eröffnen. Im Rahmen der Vernissage wird Jörg Schmeisser selbst über sein vom "Tasmanian Museum and Art Gallery" und der "Antarctic Division" unterstütztes Projekt berichten. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von den "Valencia Rhythm Boys". Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung an jedem Dienstag zwischen 16 und 19 Uhr sowie nach besonderer Vereinbarung zugänglich. (Geschäftsstelle der DFG, Kennedyallee 40, Bonn-Bad Godesberg, U-Bahn-Linien 16 und 63 bis Station "Hochkreuz / Deutsches Museum", Buslinie 614 bis "Deutsche Forschungsgemeinschaft" oder bis "Ahrstraße", Linie 610 bis Danziger Straße/Deutsches Museum Bonn).

    Hinweis für Redaktionen
    Am 15. September 2004 findet um 16 Uhr in Anwesenheit des Künstlers eine Pressevorbesichtigung der Ausstellung statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).