idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2004 10:35

Technik für die Sinne

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    "MS Technik" legt vom 8. bis 10. September im Karlsruher Rheinhafen an

    Die "MS Technik", das Ausstellungsschiff der Initiative "Wissenschaft im Dialog" und des Bundesforschungsministeriums zum Jahr der Technik 2004, kommt auf seiner rund viermonatigen Reise durch Deutschland auch nach Karlsruhe. Vom 8. bis 10. September 2004 liegt das 105 Meter lange Binnenschiff im Rheinhafen Karlsruhe, Becken II. An Bord des Schiffes laden über 20 spannende, interaktive Exponate ein, die Welt der Technik zu erschließen und zu begreifen.

    Thema der Ausstellung ist die Entwicklung von Technologien, die unseren Sinnen auf die Beine helfen. In den Feldern Sehen, Hören, Fühlen, Denken und Bewegen stellen die Helmholtz-Zentren und andere Forschungseinrichtungen innovative Technik vor. Das Forschungszentrum Karlsruhe ist mit insgesamt vier Exponaten vertreten. Die Nanofräsmaschine fräst feinste Oberflächenstrukturen und erschließt neue Anwendungen für Nano- und Biotechnologie. Die künstliche Hand zeigt, wie modernste Technik verloren gegangene Körperfunktionen ersetzen kann. Das Messgerät MIPAS erforscht die Atmosphäre und untersucht die zur Entstehung des Ozonlochs führenden chemischen Prozesse. Mit der ausgestellten Nebelkammer lassen sich die Flugbahnen elektrisch geladener Teilchen der natürlichen Umgebungsstrahlung eindrucksvoll nachweisen.

    Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet und für die Besucher kostenlos. Schulklassen und Gruppen können sich unter www.ms-technik.info anmelden.

    Joachim Hoffmann 6. September 2004


    Weitere Informationen:

    http://www.ms-technik.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).