idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2004 11:31

Für die Videozukunft gerüstet

Karen Schierhorn M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Fachhochschule Nordostniedersachsen stellt öffentlich-zugängliche Videodatenbank mit mehr als 160 Videos aus Forschung und Lehre online

    Was bisher exklusiv zur Vorlesungsaufarbeitung oder Klausurvorbereitung für Studierende möglich war, ist ab jetzt für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich: Mehr als 160 Live-Video-Übertragungen, Vorlesungen, Vorträge und Filmprojekte aus Forschung und Lehre - gesammelt seit Dezember 1998 - umfasst die Videodatenbank des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Nordostniedersachsen. Ab jetzt steht diese Videodatenbank nicht nur FH-Angehörigen zur Verfügung; vielmehr kann Jedermann über das Internet unter http://video.fhnon.de auf diesen umfangreichen Fundus an Daten zugreifen.

    "Sofort nach der Veranstaltung - ob Kongress, Vorlesung, Studierendenprojekt oder Workshop - sind Folien und Begleitmaterial online und können nachträglich durchstöbert werden", so Projektleiter Professor Hinrich Bonin. Komfortabel kann die Datenbank unter anderem nach Themen, Schlagworten und Autoren durchsucht werden. Dabei geht es nicht "nur" streng wissenschaftlich zu - eine Projektpräsentation über Spielplätze in Lüneburg aus dem Jahr 2000 ist ebenso unter den insgesamt bisher 168 eingestellten Videos wie eine Rede von Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge zur Frage der Rechtsanwaltschaft.
    Eine weitere Hilfe geben die vorhandenen Indizes. Über einen Zeitindex werden alle Videos nach Datum sortiert angezeigt, gleiche Indizes gibt es auch noch für die in der Datenbank vorhandenen Autorinnen und Autoren und deren Veranstaltungsthemen.

    Der Service des Fachbereiches kommt gut an. Ulrike Hamm, Webmasterin im IT-Team: "Bei einer Umfrage im Sommersemester 2004 gaben 63 Prozent an, Videos in Kombination mit Folien für die Vorlesungsnachbereitung zu nutzen. Derzeit werden in der Videodatenbank alle gängigen Videoformate unterstützt, so dass wir für die (Video-)Zukunft gut gerüstet sind."

    Und Projektleiter Bonin ergänzt: "Wir verstehen dieses Projekt schon jetzt in der Phase der Fusion auch als Angebot an interessierte Kolleginnen und Kollegen der Universität, ihre Medien in der Datenbank zu hinterlegen." Dafür stehe - so Bonin weiter - jederzeit auch der virtuelle Hörsaal der Fachhochschule zur Verfügung.

    Ansprechpartnerin: Ulrike Hamm, IT-Team FB Wirtschaft, Tel.: 0 41 31 / 677 - 210, e-mail: hamm@fhnon.de

    Weitere Informationen:
    Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    FH NON
    Volgershall 1, 21339 Lüneburg
    Karen Schierhorn
    Tel.: 04131 / 677 -582
    Fax: 04131 / 677 - 511
    e-mail: schierhorn@fhnon.de


    Weitere Informationen:

    http://video.fhnon.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).