idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2004 14:43

Zittauer Architekturstudenten präsentieren Ergebnisse einer Studie

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September präsentieren Zittauer Architekturstudenten Ergebnisse der Studie "Wasser und Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut"

    Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 12. September steht das Wasser. Unter dem Thema

    "Wasser und Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut -
    eine Studie der Hochschule Zittau/Görlitz, Fachbereich Bauwesen"

    werden Bauaufnahmen, Fotos und reproduzierte Originalpläne zu dieser Fabrikanlage gezeigt sowie durch das Gelände geführt.

    In der Studie stellte sich heraus, dass die 1747 gegründete Fa. Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut beispielhaft für Fabriken des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus als vorbildlich für einen verantwortungsbewußten Umgang mit dem Wasser gelten kann .

    Am kommenden Sonntag, dem 12.09.2004, werden die Ergebnisse der Studie dem interessierten Publikum vorgestellt. Sie entstand unter der Leitung von Professor Jos Tomlow und hauptsächlicher Mitwirkung von Student Stephan Hübner.

    Ort: Fa. Abraham Dürninger & Co. GmbH Wasseranlagen
    Oderwitzer Straße 12, 02747 Herrnhut

    Führungen durch Prof. Tomlow.: 10:00 - 11:30 und 14:00 - 15:30 Uhr

    Ansprechpartner: Frau Fischer Tel.: 035873/3490

    Die Bauaufnahmen entstanden im Auftrag des Geschäftsführers der Firma Dürninger, Herrn Hans-Michael Wenzel.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).