idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2004 10:53

Die Saarbrücker Mechatronik informiert über ein zeitgemäßes Ingenieurstudium an der Saar Uni

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Was macht eigentlich ein Ingenieur?", "Sind Ingenieure antiquierte, introvertierte Tüftler?" "Warum sollte ich gerade Ingenieurwissenschaften studieren?" oder "Mädchen können doch nicht Ingenieur werden!" - noch immer gibt es große Unsicherheit und viele Klischees bezüglich des Ingenieurberufs.
    Die Mechatronik der Universität des Saarlandes möchte dem entgegen sachkundig aufklären und geht deshalb in die Schulen. Hintergrund ist die umfassende Modernisierung der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der UdS. Neu eingeführt wurde der Studiengang Mechatronik mit den Vertiefungsrichtungen Produktions- und Automatisierungstechnik, Mikrosystemtechnik sowie Modellierung und Simulation. Dieser ist Teil eines neuen integrierten Ansatzes, der aufbauend auf dem Integrierten Grundstudium Ingenieurwissenschaften Abschlüsse in der Mechatronik und der Werkstoffwissenschaft bietet. Das heißt, man muss sich nicht gleich zu Beginn des Studiums auf eine bestimmte Ingenieurdisziplin festlegen. Die Grundlagen sind für alle angehenden Ingenieure gleich. Jede(r) kann anschließend die zu ihm oder ihr passende Orientierungs- und Studienrichtung wählen. Umfassender und flexibler kann "man" und natürlich auch "frau" Technik kaum studieren.
    Damit sich die zukünftigen Studentinnen und Studenten ein Bild von der Mechatronik machen können, startet mit Beginn des neuen Schuljahres wieder die Aktion "Mechatronik in Eurer Schule". Angesprochen sind die gymnasialen Oberstufen der Gymnasien und Gesamtschulen im Saarland sowie im angrenzenden Rheinland-Pfalz. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Mechatronik bieten an, in einem ca. 40 min. Vortrag das Studienfach vorzustellen und den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen. Die Termine können von den Schulen individuell gelegt werden, es sind auch Schulkooperationen möglich. Und umgekehrt besteht ebenso die Möglichkeit für Schulklassen die Mechatronik an der Uni zu besuchen und dort deren Labore zu entdecken.
    Die Mechatronik präsentiert sich auch auf der Messe "Abi - was dann?" am 28./29. September 2004 in der Saarbrücker Kongresshalle. Dort können sich Kurzentschlossene informieren, um sich noch für das kommende Semester einzuschreiben.
    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Anke Kopper, Fachrichtung 7.4 Mechatronik,
    Tel. (0681) 302-2469
    E-Mail: a.kopper@lmt.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).