idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2004 11:51

1300 Pflanzenschützer treffen sich in Hamburg

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    1300 Pflanzenschützer aus ganz Deutschland werden vom 20. bis 23. September in der Universität Hamburg tagen. Zum 54. Mal findet die Deutsche Pflanzenschutztagung statt. Sie ist einer der größten landwirtschaftlich-wissenschaftlichen Veranstaltungen überhaupt. Schwerpunkte liegen beim biologischen Pflanzenschutz, bei dem Insekten oder Pilze und Bakterien zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Außerdem geht es um Quarantäne und andere Maßnahmen, damit fremde Schädlinge nicht ins Land kommen. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    für Journalisten ist der Eintritt zur 54. Deutschen Pflanzenschutztagung selbstverständlich frei. Bitte melden Sie sich im Tagungsbüro. Das aktuelle Tagungsprogramm umfasst 700 Vorträge und Poster. Es kann abgerufen werden auf den Internetseiten: http://www.bba.de. Wir schicken Ihnen das Programm aber auch gerne gedruckt zu.

    Nach der Plenarveranstaltung "Gesunde Pflanzen - gesunde Nahrung. Pflanzenschutz
    ist Verbraucherschutz." von 11.00 bis 13.00 Uhr findet für Journalisten ein Pressegespräch mit den Rednern der Plenarveranstaltung statt. Zeitpunkt: Dienstag, 21. September 13.00 bis 13.45 Uhr. Ich lade Sie herzlich dazu ein.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. P. W. Wohlers


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).