idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2025 14:24

Cybersecurity als neuen Schwerpunkt im Informatik-Studium

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    - Im Studiengang Angewandte Informatik der Hochschule Heilbronn startet zum kommenden Wintersemester der neue praxisnahe Studienschwerpunkt „Cybersecurity“.

    - Neben klassischen Informatikinhalten steht dabei von Beginn an die Informationssicherheit im Fokus.

    Heilbronn, Juni 2025. Neues aus der Informatik-Fakultät: Im Studiengang Angewandte Informatik der Hochschule Heilbronn (HHN) startet zum kommenden Wintersemester der neue Studienschwerpunkt „Cybersecurity“. Neben klassischen Informatikinhalten steht dabei von Beginn an die Informationssicherheit im Fokus.

    Das Studium ist praxisnah ausgerichtet und vermittelt Kompetenzen, um IT-Systeme abzusichern, Schwachstellen aufzudecken sowie Cyberangriffe zu erkennen und abzuwehren. „Mit dem neuen Schwerpunkt bereitet die Fakultät gezielt auf die wachsenden Anforderungen der digitalen Gesellschaft vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen entwickeln und implementieren die Sicherheitskonzepte von morgen“, erklärt Professor Andreas Mayer, Forschungsprofessor für Angewandte Cybersicherheit an der HHN.

    Das Curriculum deckt ein breites Themenspektrum ab – von Netzwerksicherheit, Systemsicherheit und Applikationssicherheit über Security Management bis hin zu Kryptografie und Reverse Engineering. In höheren Semestern folgen Vertiefungen in Hacking, Notfallmanagement und digitaler Forensik, Mobile Security sowie Wahlfächer wie Cloud- und IoT-Security, Vulnerability Research und praxisnahe Projektarbeit.

    Besonderen Wert legt die Hochschule auf die Anwendungsorientierung: In speziell eingerichteten IT-Sicherheitslaboren arbeiten Studierende mit realitätsnahen Hacking-Umgebungen, führen kontrolliert Angriffe durch, decken Schwachstellen auf und erproben Schutzmaßnahmen. „In unserer Lehre setzen wir bewusst auf das Zusammenspiel von Angriff und Verteidigung – denn nur wer versteht, wie Angreifende denken und vorgehen, kann IT-Systeme wirksam schützen“, sagt Professor Andreas Kurtz, Professor für Cybersicherheit und Chief Information Security Officer der Hochschule.

    Bewerbungen sind ab sofort und bis 15. Juli 2025 möglich.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn:
    Vanessa Offermann, Pressesprecherin
    Telefon: 07131-504-553, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation

    Gila Hoch, PR-Redakteurin
    Telefon: 07131-504-1243, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).