idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2004 09:00

Neue Datenbanken beim DIMDI zu HTA und Medizin

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Köln, 8. September 2004. Das DIMDI hat sein Informationsangebot weiter ausgebaut: Mit der "Economic Evaluation Database" komplettiert das Institut sein Angebot an Datenbanken des britischen National Health Service (NHS) mit Informationen zur Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien (HTA). Mit den neuen Verlagsdatenbanken von Lippincott, Williams & Wilkins und dem Deutschen Ärzteblatt bietet das DIMDI darüber hinaus jetzt online Volltexte aus rund 1.200 medizinischen Fachzeitschriftentiteln an. Neu im Angebot ist auch die Literaturdatenbank CCMed.

    Das Centre for Reviews and Dissemination (CRD) des britischen National Health Service (NHS) veröffentlicht wissenschaftlich fundierte Informationen über die Auswirkungen von Maßnahmen in der gesundheitlichen Versorgung. Publiziert werden u.a. drei Datenbanken und HTA-Berichte.

    Die kostenpflichtige Economic Evaluation Database (NHS-EED) bietet Informationen zu ökonomischen Studien. Quelle hierfür sind andere elektronische Datenbanken, Zeitschriften, spezialisierte Arbeitsgruppen und HTA-Einrichtungen. Das CRD erstellt jeweils Zusammenfassungen und Bewertungen von ökonomischen Studien, Kostenanalysen zur Krankheitslast, methodischen Studien zur ökonomischen Evaluierung sowie Übersichtsarbeiten.
    Die Economic Evaluation Database komplettiert die bereits seit längerem beim DIMDI kostenfrei verfügbaren NHS-Datenbanken Database of Abstracts of Reviews of Effects (NHS-CRD-DARE) und Health Technology Assessment Database (NHS-CRD-HTA). Damit umfasst das Informationssystem HTA nunmehr 16 Datenbanken.

    Lippincott, Williams & Wilkins ist einer der führenden internationalen Verlage mit professionellen Gesundheitsinformationen für Ärzte, Krankenschwestern und Studenten. Die Inhalte der LWW-Verlagsdatenbank werden täglich aktualisiert. Die Volltexte enthalten zum Teil zusätzliche Informationen, die nicht in der Druckversion erhältlich sind. Die bibliografischen Angaben und Abstracts sind kostenfrei, die elektronischen Volltexte kostenpflichtig recherchierbar.

    Neu im Angebot ist auch CCMed (Current Contents Medizin), eine Literaturdatenbank in deutscher Sprache mit Aufsätzen aus den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen und auch Naturwissenschaften. CCMed umfasst rd. 900 deutsche und deutschsprachige Zeitschriftentitel ab dem Jahrgang 2000 aus dem Bestand der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED).

    Die bibliografischen Angaben zu Publikationen des Deutschen Ärzteblatts sind online mit den zugehörigen Volltexten verknüpft. Die Datenbank enthält die Dokumente der gleichnamigen Zeitschrift des Deutschen Ärzte-Verlags seit 1996. Damit stehen beim DIMDI nun auch die aktuellsten Veröffentlichungen aus Gesundheitspolitik und Medizin dieser Zeitschrift zur Verfügung.

    Mit Ausnahme der Economic Evaluation Database können alle genannten Datenbanken gleichzeitig mit rund 40 anderen Datenbanken kostenfrei beim DIMDI recherchiert werden.

    Ansprechpartner:
    Susanne Breuer, Tel. (02 21) 47 24-350, E-Mail: breuer@dimdi.de
    Oliver Wesemann, Tel. (02 21) 47 24-487, E-Mail: wesemann@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt im Internet ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Die rund 80 Datenbanken mit rund 100 Millionen Dokumenten repräsentieren eines der wichtigsten medizinischen Informationsangebote in Deutschland.
    Zu den Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen sowie der Aufbau von Informationssystemen für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).