idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2004 09:46

Insekt der Woche ist die Gemeine Wespe

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Die Gemeine Wespe, Vespula vulgaris, hat einen unschönen Namen, der auch noch täuscht: Wespen sind nützlich. Sie fressen Blattläuse, Fliegen und Raupen. Die Arbeiterinnen sammeln diese ein und bringen sie zum Nest, um sie fein durchgekaut als Insektenklein an die Larven zu verfüttern. Schön sind Wespen außerdem mit Ihren schwarz-gelben Streifen, die so erfolgreich sind, dass andere Insekten sie kopieren und damit dem Fraß durch Vögel entgehen, obwohl sie keinen Stachel haben, etwa Schwebfliegen. Insekt der Woche ist die Gemeine Wespe.

    Nur zum Herbst kann die Gemeine Wespe etwas lästig werden. Aber man sollte humorvoll auf die possierlichen Tierchen blicken und sich vergegenwärtigen, dass diese Wespen auf dem Pflaumenkuchen ihren Lebensabend genießen. Es handelt sich nämlich dabei um die Rentnerinnen, die für das Nest keine Arbeit mehr zu erledigen brauchen. Das Nest ist im Herbst wahrscheinlich schon aufgelöst. Die Königin sucht eine Unterkunft für den Winter, denn sie ist die einzige, die bis zum Frühjahr überlebt. Gönnen Sie also den armen Wespenrentnerinnen ein kleines Vergnügen. Man fühlt sich ja auch nur bedrängt, wenn es zu viele Wespen werden.

    Die Männchen haben nur ein kurzes Leben. Sie sterben, nachdem sie sich um die Königinnen und für den Nachwuchs des kommenden Jahres gesorgt haben.

    Vielleicht sollte man aber zu dieser Jahreszeit süße Getränke nicht direkt aus der Dose trinken, rät die Biologische Bundesanstalt im Braunschweig, sondern einen Strohhalm benutzen. Dadurch wird verhindert, dass die Wespen aus Versehen verschluckt werden und im Hals zustechen.

    In Mitteleuropa gibt es etwa einhundert nahe Verwandte, die man alle zu den sozialen Faltenwespen zählt. Davon werden tatsächlich nur zwei Arten wirklich lästig, nämlich die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe. Diese beiden sind nicht einfach zu unterscheiden. Wichtig ist die anders gestaltete Gesichtsmaske, die bei der Gemeinen Wespe wie ein Anker auf gelbem Feld aussieht. Die Deutsche Wespe hat hier nur drei kleine Punkte. (BBA)

    Zeichnung: Soenke Hollstein: Die Gemeine Wespe

    Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Dies ist das letzte Insekt der Woche, zumindest für dieses Jahr. Mit den bevorstehenden ersten Nachtfrösten werden unzählige Insekten sterben. Das Insektenjahr geht zu Ende! Und außerdem sind mir die Zeichnungen ausgegangen. Für die Finanzierung dieser Zeichnungen bedanke ich mich beim Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, besonders bei Herrn Dr. Karl Wessels von der Öffentlichkeitsarbeit, der mich so sehr unterstützt hat.

    Damit, liebe Leserinnen und Leser, möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Ich hoffe, dass Sie die Insekten nicht nur im PC oder gedruckt betrachtet haben, sondern auch in der Natur, beim Spazieren gehen oder im Garten Gelegenheit hatten, die vielen verschiedenen Schwebfliegen und Nützlinge zu beobachten. Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit genommen haben, so wird Ihnen das Tier gleich viel sympathischer werden. Genau das und ein bisschen mehr an Wissen sollte mit der Serie bezweckt werden. Ob mir das bei der Wespe gelungen ist, bezweifle ich allerdings stark.

    Ich verabschiede mich für einige Jahre von Ihnen, denn ich werde zum 1. November an die Deutsche Botschaft nach Peking gehen. Sie können mich dort gerne erreichen: Adresse unter http://www.deutschebotschaft-china.org. Allerdings ist für die Pressearbeit der dortige Pressereferent zuständig, aber ich bin Ihnen natürlich gerne behilflich, wenn es um Fragen des Verbraucherschutzes, der Ernährung und der Landwirtschaft geht.
    W. Wohlers


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Bilder

    Die Gemeine Wespe
    Die Gemeine Wespe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Gemeine Wespe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).