idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2025 12:23

Masterausstellung ZEIGT SZENE auf dem Teufelsberg

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin präsentiert Abschlussarbeiten im Bereich Bühnenbild und Szenischer Raum

    Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 zeigen die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der Technischen Universität Berlin ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der Ausstellung ZEIGT SZENE. Die Ausstellung findet in den Räumen der ehemaligen Kantine des Teufelsberg Berlin statt – einem geschichtsträchtigen Ort, der heute als kultureller Veranstaltungsort neu belebt wird.

    Gezeigt werden 18 Masterarbeiten, die sich mit unterschiedlichen Formen szenischer Gestaltung beschäftigen. Die Spannbreite reicht von Bühnen- und Kostümbildentwürfen zu Texten von Alice Birch und Noah Haidle bis hin zu installativen, immersiven und multimedialen Arbeiten zu frei gewählten Themen. Ein besonderes Rahmenprogramm findet am Mittwoch, den 2. Juli, ab 18 Uhr statt: Mit geführten Rundgängen durch die Ausstellung, musikalischem Programm und DJ-Sets wird die Präsentation der Arbeiten durch ein öffentliches Abendformat auf dem Gelände des Teufelsberg ergänzt.

    Künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Verantwortung

    Der Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum ist ein zweijähriges, praxisorientiertes Studienangebot an der TU Berlin. Er verbindet die Entwurfsarbeit für Bühne, Musiktheater und Tanz mit der Entwicklung von Konzepten für Ausstellung, Performance und räumliche Installation. In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Arbeiten der 18 Absolvent*innen des 22. Jahrgangs zwischen künstlerischer Praxis, politischem Statement und räumlicher Forschung: „Wir zeigen Räume. Wir zeigen Haltung. In einer Stadt, in der Kultur auf Kante genäht wird, schaffen wir Sichtbarkeit. Dort, wo Kunst Raum fordert – und Verantwortung übernimmt. Ein Statement gegen das Unsichtbarmachen. Für die Szene. Mit der Szene.“

    Dr. Stefanie Reichelt, Head of Campus Development der Teufelsberg GmbH, betont:
    „Als Kooperationspartnerin der TU Berlin schlägt der Teufelsberg eine neue Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. In der ersten gemeinsamen Ausstellung ‚ZEIGT SZENE – Masterausstellung‘ wird dieser Wandel erlebbar: Ein Ort, der ehemals geheim war, wird nun zum offenen Raum für kulturellen, politischen und bildnerischen Diskurs. Die Masterarbeiten des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum zeigen eindrucksvoll, wie sich künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Der Teufelsberg wird damit nicht nur Bühne, sondern auch Botschafter eines neuen Selbstverständnisses – als historisch geprägter Ort im Wandel, der Perspektiven sichtbar macht.“

    Veranstaltungsdetails:

    30. Juni – 02. Juli 2025 jeweils 10 – 20 Uhr* (Montag-Mittwoch)
    Mittwoch, 2. Juli ab 18 Uhr: Ausstellungsevent mit Live-Musik und DJ

    Ort: Teufelsberg Berlin, Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin (Berlin-Westend)

    *zwischen 10-18 Uhr finden in Teilen der Ausstellung Masterprüfungen statt. Wir bitten um Verständnis, dass es zu bestimmten Zeiten zu Einschränkungen kommen kann.

    Der Eintritt in die Masterausstellung ist frei, wer das Gelände und die Ausstellung des Teufelsberg besuchen möchte, findet Informationen dazu hier https://www.teufelsberg-berlin.de/besuch/wichtige-informationen/ (Ticket 12 Euro).
    Bar mit Getränken und Snacks im Innenhof täglich geöffnet von 12.00 – 18.00. Beim Ausstellungs-Event am 2.7. gibt es Foodtrucks bis 22.00 Uhr.

    Weiterführende Informationen:

    Wichtige Hinweise zur Anreise auf den Teufelsberg https://www.teufelsberg-berlin.de/besuch/wichtige-informationen/

    Weitere Informationen auf den Webseiten des Masterstudiengangs https://www.tu-buehnenbild.de/detail/zeigt-szene/ und vom Teufelsberg https://www.teufelsberg-berlin.de/

    Fotos zum Download
    https://drive.google.com/drive/folders/1SrENZ4MumwcM5xStRV58nT8vB4enXXix?usp=sha...

    Kontakt:

    Franziska Ritter
    Bühnenbild_Szenischer Raum
    Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
    TU Berlin
    E-Mail: franziska.ritter@tu-buehnenbild.de


    Bilder

    Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 zeigen die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der Ausstellung ZEIGT SZENE.
    Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 zeigen die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenische ...

    Copyright: Deborah Nowraty, Carmen Hartmann, Danijela Matović, Viana Wagokh

    Die Ausstellung findet in den Räumen der ehemaligen Kantine des Teufelsberg Berlin statt.
    Die Ausstellung findet in den Räumen der ehemaligen Kantine des Teufelsberg Berlin statt.

    Copyright: Hendrik Wolter, IGTB Teufelsberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Musik / Theater
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 zeigen die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der Ausstellung ZEIGT SZENE.


    Zum Download

    x

    Die Ausstellung findet in den Räumen der ehemaligen Kantine des Teufelsberg Berlin statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).