idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2025 10:28

DIES ACADEMICUS 2025: JGU ehrt herausragende Wissenschaftler*innen und Künstler*innen in frühen Karrierephasen

Jonas Siehoff Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat gestern ihren diesjährigen DIES ACADEMICUS gefeiert und dabei 23 ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Dafür hat sie eine Reihe von Preisen und Stipendien vergeben, die mit insgesamt rund 81.000 Euro dotiert sind.

    Preise und Stipendien für rund 81.000 Euro vergeben, darunter zweimal der Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis für jeweils 20.000 Euro

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat gestern ihren diesjährigen DIES ACADEMICUS gefeiert und dabei 23 ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Dafür hat sie eine Reihe von Preisen und Stipendien vergeben, die mit insgesamt rund 81.000 Euro dotiert sind und von Treuhandstiftungen der JGU sowie von externen Förderorganisationen und Unternehmen stammen. Der DIES ACADEMICUS ist der Tag zur besonderen Ehre der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen der JGU. Er wird seit 1985 jährlich begangen. "Die Anerkennung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen ist uns ein besonderes Anliegen und ich gratuliere unseren diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern von Herzen", sagt der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der JGU, Prof. Dr. Stefan Müller-Stach. "Ausdrücklich danken möchte ich all unseren Förderinnen und Förderern, deren Unterstützung es uns immer wieder ermöglicht, bereits in frühen Karrierephasen erbrachte besondere Leistungen auch besonders auszuzeichnen."

    In diesem Jahr sind auf dem DIES ACADEMICUS neben Erbringerinnen und Erbringern herausragender Studienleistungen, Masterarbeiten, Dissertationen und künstlerischer Abschlussleistungen erneut zwei Personen geehrt worden, die eine weitere Stufe der wissenschaftlichen Karriereleiter mit besonderem Erfolg erklommen haben: Dr. Franziska Fay, Juniorprofessorin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien und Dr. Alexander Mook, Institut für Physik, erhielten den Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis. Dieser ist mit jeweils 20.000 Euro der höchstdotierte Preis der JGU für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase.

    Jährlich werden an der JGU rund 700 Personen promoviert, rund 4.900 erhalten berufsqualifizierende Abschlüsse. Auf dem DIES ACADEMICUS werden einige derjenigen geehrt, die durch ihre Leistungen besonders herausragen. In diesem Jahr sind dafür neben dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis die folgenden Preise vergeben worden:

    - DAAD-Preis für ausländische Studierende
    - Preis der Boehringer Ingelheim Stiftung
    - Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V.
    - Preis der LBBW Landesbank Baden-Württemberg
    - Preis des Lions Clubs Oppenheim zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    - Dissertationspreis der Alfred Teves-Stiftung
    - Preis der Peregrinus-Stiftung
    - Preis der Prof. Dr. Gustav Blanke und Hilde Blanke-Stiftung
    - Preis der Sulzmann-Stiftung
    - Preis der Dres. Elke und Rainer Göbel-Stiftung
    - Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. – Professor-Herminghaus-Preis

    Weitere acht Personen haben für ihre Dissertationen beziehungsweise Abschlussleistungen in ihren jeweiligen Fachbereichen den Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten. Im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik wird darüber hinaus der Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis vergeben. Ausführliche Informationen zu allen diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern stehen zum Download bereit unter: https://www.gkk.uni-mainz.de/dies-academicus/ausgezeichnete-leistungen/.

    Ausgerichtet wird der DIES ACADEMICUS vom Gutenberg Kolleg für wissenschaftliche Karrierewege (GKK), das bis 2024 Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK) hieß. Das GKK entwickelt strategische Perspektiven für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen und schlägt der Hochschulleitung hierzu notwendige Maßnahmen vor. Das Leitungsgremium desGKK setzt sich aus Mitgliedern der JGU aus verschiedenen Fachbereichen und Karrierephasen zusammen, die sich durch besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet haben.

    Bildmaterial:
    https://download.uni-mainz.de/presse/GKK_dies_academicus_2025.jpg
    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2025 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern des Präsidiums der JGU und Vertreterinnen und Vertretern des GKK
    Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Tanja Meyer
    Geschäftsführung
    Gutenberg Kolleg für wissenschaftliche Karrierewege
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel.: 06131 39-27240
    E-Mail: gkk@uni-mainz.de
    http://www.gkk.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    https://www.gkk.uni-mainz.de/dies-academicus/ – DIES ACADEMICUS der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


    Bilder

    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2025 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern des Präsidiums der JGU und Vertreterinnen und Vertretern des GKK
    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2025 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern ...
    Quelle: Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2025 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern des Präsidiums der JGU und Vertreterinnen und Vertretern des GKK


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).