Mehr als 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente: Am 18. und 19. Juli 2025 verwandelt sich die weitläufige Anlage der historischen Hamburger Sternwarte in Bergedorf zum dritten Mal in eine Bühne für Musik und Astronomie.
Freitags ab 16 Uhr und samstags ab 14 Uhr wird auf fünf Bühnen – open air und in den denkmalgeschützten Gebäuden der Sternwarte (Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg-Bergedorf) – ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das für Groß und Klein gleichermaßen Angebote bereithält.
Im Fokus steht auch in diesem Jahr die musikalische Vielfalt, die von klassischer Kammermusik über gregorianische Gesänge und Jazz bis zu Elektro-Pop reicht. Dabei wird das Festival maßgeblich von Künstlerinnen und Künstlern aus den Chören und dem Orchester der Universität Hamburg sowie von Musikschaffenden aus der Region gestaltet. Besuchende können sich unter anderem auf Anahit Vardanyan, Rocket Men, Yousef Kekhia und viele mehr freuen.
Dabei geht das Festival aber über die Musik hinaus: Es möchte Wissenschaft nahbar machen, Astronomie erlebbar gestalten und Neugier wecken. Das Programm umfasst daher Führungen durch die Kuppelbauten, Gespräche mit Forschenden, einen Science Slam, Wissensvorträge und – bei entsprechendem Wetter – nächtliche Himmelsbeobachtungen durch die historischen Teleskope. Auch für das leibliche Wohl wird mit Foodtrucks, dem vor Ort ansässigen Café und kühlen Getränken gesorgt.
Tickets für dieses besondere Erlebnis unter dem Himmel Hamburgs sind online oder im Geschäftszimmer der Sternwarte ab zehn Euro (ermäßigt ab sieben Euro) erhältlich. An den Veranstaltungstagen können Karten ab 15 Euro (ermäßigt ab zehn Euro) an der Tageskasse erworben werden.
Das Sternstunden Festival ist ein Kooperationsprojekt der Unimusik Hamburg, des Fördervereins der Unimusik Hamburg e. V. und der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg. Unterstützt wird es durch die ZEIT Stiftung Bucerius, die Claussen-Simon-Stiftung, das UHH-Exzellenzcluster „Quantum Universe sowie weitere Förderpartner.
Weitere Informationen, Tickets und das vollständige Programm unter: www.sternstundenfestival.de
Für Rückfragen:
Universität Hamburg
Universitätsmusik
Anne Grigoleit
Tel.: +49 15751799798
E-Mail: orga@sternstundenfestival.de
http://www.sternstundenfestival.de Programm des Sternstunden Festivals und Tickets
Auch in der historischen Bibliothek, die bereits seit der Gründung der Sternwarte 1833 besteht, wird ...
Quelle: Beyond Portrait
Copyright: Beyond Portrait
Viele der Konzerte finden open air auf dem Gelände der Hamburger Sternwarte in Bergedorf statt.
Quelle: Beyond Portrait
Copyright: Beyond Portrait
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Musik / Theater, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Auch in der historischen Bibliothek, die bereits seit der Gründung der Sternwarte 1833 besteht, wird ...
Quelle: Beyond Portrait
Copyright: Beyond Portrait
Viele der Konzerte finden open air auf dem Gelände der Hamburger Sternwarte in Bergedorf statt.
Quelle: Beyond Portrait
Copyright: Beyond Portrait
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).