Mit dem Ende der Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025 am 18. Juli enden in der kommenden Woche auch die Vortragsreihen der Universität. In der 29. Kalenderwoche finden noch zwei öffentliche Vorträge auf dem Saarbrücker Campus statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
Käte Hamburger Vorlesung
Zur Käte Hamburger Lecture von CURE-Fellow Diana Rodríguez Vértiz mit dem Titel „Luis Hernández Camarero: A Medical (Po)ethics“ am Mittwoch, 16. Juli, um 18.15 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung (CEUS) alle Interessierten ein. Die Vorlesung in englischer Sprache findet auf dem Saarbrücker Campus im Innovation Center statt (Gebäude A2 1, Seminarraum 3.05.1).
Der Vortrag thematisiert die poetischen Notizbücher des peruanischen Arztes Luis Hernández. Diese zeugen von dem Wunsch, dem Leben unter Schmerzen Würde zu verleihen, und mehr Gerechtigkeit in der Medizin zu schaffen. In ihrem Vortrag reflektiert CURE-Fellow Diana Rodríguez Vértiz über das Verhältnis von Heilung, Medizin und Reparation in Luis Hernández’ Werk – und über seine Vision einer gerechteren medizinischen Praxis.
Eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldung unter: kontakt(at)khk.uni-saarland.de
Weitere Infos: https://cure.uni-saarland.de/veranstaltungen/luis-hernandez-camarero-a-medical-p...
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Am Donnerstag, 17. Juli, um 18.15 Uhr spricht Rogier van der Heijden, M.A. (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) über das Thema: „Über Kalender hinaus. Eine soziologische und archäologische Perspektive auf imperiale Zeiterfahrungen im römischen Arabien“. (Gebäude B3 1, Raum 1.30). In seinem Vortrag geht es um die Themen „Zeit“ und „Zeitlichkeit“, die als Nachfolger von „Raum“ in der altertumswissenschaftlichen Forschung an Bedeutung gewinnen, auch im Bereich der römischen Herrschaft. Weitere Infos zum Vortrag: https://www.uni-saarland.de/aktuell/vortrag-imperiale-zeiterfahrungen-im-roemisc...
Informationen zu allen Veranstaltungen: http://www.uni-saarland.de/veranstaltungen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).