idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2025 12:29

Kostenfreie Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“ noch bis Ende Juli

Pressestelle IU Internationale Hochschule Presse + Kommunikation
IU Internationale Hochschule

    Die IU Internationale Hochschule (IU) lädt derzeit zu ihrer öffentlichen Online-Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“ ein. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform zur Diskussion über die Zukunft des nachhaltigen Bauens und der Architektur. Sie richtet sich nicht nur an Fachpublikum, sondern steht allen Interessierten offen – auch externen Gästen und Nicht-Architekt:innen.

    Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke, wie der gebaute Raum auf die Klima- und Ressourcenkrise reagieren kann – durch innovative Gestaltung, Forschung und Zusammenarbeit.

    Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni setzt sich die Reihe mit spannenden Vorträgen bis Ende Juli fort. Weitere Termine sind für das kommende Wintersemester ab Oktober 2025 geplant.

    Über die Reihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“

    Die Vortragsreihe reflektiert den aktuellen Diskurs zur Transformation des Bauwesens und zeigt auf, wie Nachhaltigkeit in Architektur und Bauwirtschaft heute und künftig gedacht, erforscht und umgesetzt werden kann. Angesichts der hohen Klimarelevanz der Baubranche rückt die IU besonders zukunftsorientierte Ansätze und innovative Praktiken in den Fokus.

    Die Vorträge beleuchten verschiedene – teils konträre – Perspektiven: von experimenteller Forschung bis hin zu realisierten Projekten. Dabei werden ökologische, technische, kulturelle und soziale Dimensionen nachhaltigen Gestaltens sichtbar gemacht.

    Kommende Termine im Juli:

    10. Juli, 11:30 Uhr – Amandus Samsøe Sattler (Ensømble, Berlin):
    Die zirkuläre Ästhetik beim nachhaltigen Bauen

    16. Juli, 10:00 Uhr – Thomas Auer (transsolar, Stuttgart/Munich/New York):
    Einfach (Um-)Bauen!

    17. Juli, 09:30 Uhr – Max Otto Zitzelsberger (München):
    Design Talk: Lernhaus für Umweltbildung in Nabburg und mehr

    18. Juli, 10:00 Uhr – Maike van Stiphout (DS landscape architects, Amsterdam):
    Nature-Inclusive Design (Englisch)

    23. Juli, 10:00 Uhr – Anne Niemann (TH Rosenheim):
    Einfach Bauen – einfach gut?

    24. Juli, 10:00 Uhr – Boris Peter (c4 engineers, Stuttgart):
    Konstruieren in Zeiten des Klimawandels

    24. Juli, 12:00 Uhr – Matthias Fuchs (ee concept, Darmstadt)

    30. Juli, 10:00 Uhr – Florian Dilg & Julius Klaffke (Taskforce Gebäudetyp E, bogevischs büro):
    Gemeinsam nachhaltig Bauen – Gebäudetyp E

    31. Juli, 09:30 Uhr – Martin Wißmann (bogevischs büro, München):
    Bestand qualifizieren – Design Talk


    Teilnahme & Zugang

    Die Vorträge finden online über Zoom statt.
    Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle.

    Zoom-Link zur Teilnahme:
    https://iubh.zoom.us/j/5607247166?pwd=Q2JLSCs4elIzOXJrcE1Id2VyK3Judz09

    Die Reihe wird von folgenden IU-Professor:innen organisiert:

    Prof. Ulrike Wietzorrek, Professur Architektur & Stadt
    Prof. Dipl.-Ing. Bettina-Maria Müller, Professur Architektur
    Prof. Thorsten Klooster, Professur Architektur
    Prof. Dipl.-Ing. Hans Nungeßer, Professur Architektur
    Prof. Stefan Rappold, Professor Architektur
    Prof. Dipl.-Ing. Henry Ripke, Professur Architektur


    Bilder

    Terminübersicht der Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“
    Terminübersicht der Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“

    Copyright: IU Internationale Hochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Meer / Klima
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Terminübersicht der Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).