Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Lebens- und Arbeitsbedingungen substanziell und ist auch in der Gesundheitswirtschaft angekommen. Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ der APOLLON Hochschule gibt Referentin Claudia Rössing, Präsidentin Radiologie und Funktionsdiagnostik DVTA e.V., im Vortrag „KI als Schlüssel für mehr Resilienz und Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen“ am 22. Juli 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr spannende Einblicke in die KI-Potenziale und -Anwendungen in ihrer Berufspraxis.
Eine Folge des demographischen Wandels in Deutschland ist das Wachstum der älteren Bevölkerung, verbunden mit einem Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, bei gleichzeitiger zahlenmäßiger Abnahme der Menschen im erwerbstätigen Alter. Diese Entwicklung verstärkt die Notwendigkeit zum Ergreifen von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, wie beispielsweise die Nutzung von KI. Damit sich das Potenzial von KI zur Fachkräftesicherung und damit zur Resilienzstärkung in der Gesundheitsversorgung voll entfalten kann, sind verschiedene Aspekte relevant. Ziel des Vortrags ist es, das diesbezügliche Potenzial von KI und Lösungsmöglichkeiten für die dargelegten Herausforderungen aufzuzeigen. Im Anschluss an den von Prof. Dr. Felix Hoffmann, Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule, moderierten Vortrag folgt eine halbstündige Diskussion mit den Teilnehmenden und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zur Teilnahme am kostenfreien Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 21. Juli 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 22. Juli ab 17:45 Uhr geöffnet ist. Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten auf dem Online-Campus (siehe Schwarzes Brett).
Referentin Claudia Rössing ist Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik und seit 2019 Präsidentin Radiologie und Funktionsdiagnostik im DVTA e.V. Sie hat 2021 den Bachelor Gesundheitsökonomie und 2025 den Master Digital Health Management an der APOLLON Hochschule abgeschlossen. In ihrer Masterthesis hat sie sich mit Künstlicher Intelligenz als möglicher Resilienzfaktor der Gesundheitsversorgung in Deutschland sowie zur Fachkräftesicherung am Beispiel der Berufe in der Medizinischen Technologie beschäftigt.
Prof. Dr. Felix Hoffmann moderiert den Vortrag. Er ist als Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule tätig, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und widmet sich seit fast einem Jahrzehnt der Weiterentwicklung und der Digitalisierung von ambulanten wie stationären Versorgungsstrukturen.
https://www.apollon-hochschule.de/
Im von Prof. Dr. Felix Hoffmann moderierten Vortrag „KI als Schlüssel für mehr Resilienz und Fachkrä ...
Copyright: © APOLLON Hochschule
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Im von Prof. Dr. Felix Hoffmann moderierten Vortrag „KI als Schlüssel für mehr Resilienz und Fachkrä ...
Copyright: © APOLLON Hochschule
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).