idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2025 12:16

Leitungsteam für nächste Projektphase neu aufgestellt

Dr. Kristina Nienhaus Medien und News
Universität Bielefeld

    Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Die neue Projektphase steht unter dem Titel „Creating Horizons: Accelerations, Emergences, Transformations“ (Horizonte schaffen: Beschleunigungen, Aufbrüche, Transformationen) und sie bringt personelle wie inhaltliche Neuerungen mit sich. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für die vierjährige Projektphase 3,2 Millionen Euro bereit.

    Professor Dr. Wilfried Raussert übernimmt das Amt des deutschen Direktors. Er folgt auf Professor Dr. Olaf Kaltmeier, der weiterhin als Projektsprecher aktiv bleibt. Raussert, Professor für Nordamerikastudien an der Universität Bielefeld, bringt langjährige Erfahrung in der interdisziplinären Area Studies mit. Sein Fokus auf kulturelle Dynamiken und soziale Transformationsprozesse passt präzise zu den neuen Schwerpunkten des CALAS.
    „In einer Zeit globaler Unsicherheiten ist es essenziell, Räume des Dialogs und der gemeinsamen Wissensproduktion zu schaffen“, betont Raussert. „CALAS bietet dafür eine einzigartige Plattform zwischen Lateinamerika und Europa.“

    Auch die Universitätsvertretung im Leitungsgremium wechselt: Dr. Eleonora Rohland, Professorin für Verflechtungsgeschichte der Amerikas in der Vormoderne, übernimmt diese Funktion. Sie steht für einen transregionalen Ansatz, der ökologische Krisen und gesellschaftliche Umbrüche verknüpft – zentrale Themen im neuen Forschungsprogramm.

    Forschungslabore setzen neue inhaltliche Impulse
    Die Universität Bielefeld verantwortet in der neuen Projektphase federführend zwei Wissenslaboratorien. Eines widmet sich dem Zusammenspiel von Creativity, Art, and Social Change. Das andere beleuchtet Earth Care als akute Notwendigkeit und transformative Kraft. In beiden Labs entsteht Forschung im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

    Impulse kommen auch aus dem durch das Center for InterAmerican Studies initiierten neu eingerichteten Fokusbereich SHIFT/Shifting Worlds an der Universität Bielefeld. Die Universität Bielefeld bündelt hier interdisziplinäre Forschung zu globalen Umbruchsprozessen. Die Zusammenarbeit mit CALAS verankert diese Expertise in einem internationalen Forschungsnetzwerk.

    Als Verbundprojekt vereint CALAS heute drei deutsche und vier lateinamerikanische Universitäten. Mit dieser Struktur hat sich das Zentrum als Leuchtturm lateinamerikanischer Forschung mit hemisphärischer und globaler Vernetzung international etabliert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Olaf Kaltmeier, Universität Bielefeld
    Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
    Telefon 0521 106-6515 (Sekretariat)
    E-Mail: olaf.kaltmeier@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/cias/calas/ Das CALAS – Maria Sibylla Merian https://www.uni-bielefeld.de/forschung/profil/fokusbereiche/shift/ Center for Advanced Latin American Studies
    https://Der Fokusbereich „Shifting Worlds: InterAmerican (Dis)Entanglements“ (SHIFT) an der Universität Bielefeld
    https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/cias/ Das Center for InterAmerican Studies (CIAS)


    Bilder

    Das Leitungsteam des CALAS (von links): Prof. Dr. Olaf Kaltmeier, Prof‘in Dr. Eleonora Rohland und Prof. Dr. Wilfried Raussert.
    Das Leitungsteam des CALAS (von links): Prof. Dr. Olaf Kaltmeier, Prof‘in Dr. Eleonora Rohland und P ...
    Quelle: Universität Bielefeld
    Copyright: Universität Bielefeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Das Leitungsteam des CALAS (von links): Prof. Dr. Olaf Kaltmeier, Prof‘in Dr. Eleonora Rohland und Prof. Dr. Wilfried Raussert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).