idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2025 12:02

Offizieller Bewerbungsstart für neuen Studiengang »Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik«

Antje Pfitzner Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz

    Zum Wintersemester 2025/26 startet in Ostsachsen der neue Studiengang »Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik« - als gemeinsames Angebot der Universität Leipzig mit der Hochschule Zittau/Görlitz. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Präsenzlehrveranstaltungen an beiden Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz stattfinden und Schulpraktika in der Region Ostsachsen absolviert werden – ein wichtiger Beitrag zur Regionalisierung der Lehrkräftebildung. Ab jetzt kann man sich für diesen Studiengang bewerben.

    Endlich ist es soweit: Die Bewerbungsphase für den neuen Kooperationsstudiengang „Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik“ an der Hochschule Zittau/Görlitz hat offiziell begonnen. Ab dem Wintersemester 2025/26 können Studierende in der Dreiländerregion ein einzigartiges Lehramtsstudium aufnehmen, das wissenschaftliche Tiefe mit starker Praxisnähe verbindet.

    Das neue Studienangebot ein gemeinsames Angebot der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Präsenzlehrveranstaltungen an beiden Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz stattfinden und Schulpraktika in der Region Ostsachsen absolviert werden – ein wichtiger Beitrag zur Regionalisierung der Lehrkräftebildung.

    Einmalig in Sachsen wird mit diesem Konzept das Studium zweier Fächer für das Lehramt an Oberschulen mit dem Erweiterungsfach des sonderpädagogischen Förderschwerpunktes Lernen verbunden. Die angehenden Lehrkräfte werden dadurch in besonderer Weise auf die Herausforderungen einer inklusiven Schulpraxis vorbereitet.

    „Wir freuen uns sehr, dass es nun endlich losgeht! Mit dem neuen Lehramtsstudiengang setzen wir ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Fachkräftebindung in der Region. Gemeinsam mit der Universität Leipzig schaffen wir ein praxisnahes Studienangebot, das neue Wege in der Lehrkräftebildung geht - direkt in der Dreiländerregion und mit großem gesellschaftlichem Mehrwert.“
    Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Rektor Hochschule Zittau/Görlitz

    Doppelimmatrikulation: So funktioniert das Bewerbungsverfahren
    Für den neuen Kooperationsstudiengang ist eine Bewerbung an beiden Hochschulen erforderlich:

    Bewerbung an der Universität Leipzig: Studieninteressierte starten ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Leipzig. Dort ist der Studiengang unter dem Abschluss „Staatsexamen Lehramt an Oberschulen HS Zittau/Görlitz“ zu finden.
    Link zum Bewerbungsportal der Uni Leipzig: https://almaweb.uni-leipzig.de/

    Immatrikulation an der Hochschule Zittau/Görlitz: Nach erfolgreicher Bewerbung und vorläufiger Immatrikulationsbescheinigung an der Universität Leipzig folgt die Einschreibung über das Bewerbungsportal der HSZG.
    Link zum Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz: https://bewer-ber.hszg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?...

    Erst durch beide Schritte entsteht die sogenannte Doppelimmatrikulation – und damit der Zugang zu den Angeboten und Services beider Hochschulen. Studierende profitieren somit doppelt: von den wissenschaftlichen Ressourcen der Universität Leipzig und von der anwendungsnahen Ausbildung und persönlichen Begleitung an der HSZG.

    Weitere Informationen und Bewerbung
    Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess, zum Studienstart und zum Lehramtsstudium selbst sind unter https://www.hszg.de/news/endlich-gehts-los verfügbar.

    Bei Fragen steht das Lehramtsteam der Hochschule Zittau/Görlitz um Frau Katrin Lyko gern zur Verfügung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Mag. art. Katrin Lyko, Mail: Katrin.Lyko@hszg.de, Telefon: +49 3581 374-4986
    Pressestelle: Antje


    Weitere Informationen:

    https://www.hszg.de/news/endlich-gehts-los Newsmitteilung zum Bewerbungsstart


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).