Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) fand bereits zum achten Mal erfolgreich statt. Etwa 160 Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, um sich über Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren. Die Veranstaltung vereint eine Berufsorientierungsmesse mit Betriebs- und Laborführungen. Sie ermöglicht es jungen Menschen einen Blick in moderne Arbeitsumgebungen zu werfen und Berufsbilder vor Ort kennenzulernen.
Am 8. Juli 2025 fand bereits zum achten Mal die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) statt – ein etabliertes Format zur Berufsorientierung, das Jugendlichen ab der 8. Klasse praxisnahe Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder bietet. Rund 160 Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, sich direkt bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen über Zukunftsperspektiven im MINT-Bereich zu informieren.
Die Veranstaltung startete mit einer Berufsorientierungsmesse, auf der die Jugendlichen umfassende Informationen zu Ausbildungs- und Studienangeboten erhielten. Im Anschluss besuchten sie in Kleingruppen ausgewählte Unternehmen und Institute vor Ort. Dort konnten sie unter anderem Reinräume und Labore besichtigen und erhielten direkte Einblicke in moderne Arbeitsumgebungen sowie konkrete berufliche Abläufe.
Die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen schätzten die AAA auch in diesem Jahr als wichtige Plattform, um frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Besonders der Austausch mit Ausbilder*innen und aktuellen Auszubildenden wurde von den Jugendlichen als authentisch und praxisnah wahrgenommen.
Die Schüler*innen zeigten sich begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Berufsbilder und den technischen Eindrücken, die sie vor Ort sammeln konnten. Auch die Lehrkräfte betonten den Mehrwert der Veranstaltung, da diese dazu beiträgt, realistische und greifbare Vorstellungen von Berufen zu vermitteln, die im Schulalltag oft theoretisch bleiben.
Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof wird vom Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie am Ferdinand-Braun-Institut in Kooperation mit der WISTA Management GmbH organisiert. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden für ihr Engagement – die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.
Uta Voigt / Marten Klein
Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
c/o Ferdinand-Braun-Institut
+49 30 6392 3326
uta.voigt@fbh-berlin.de
http://www.anh-berlin.de
Mädchen vor der Fotowand bei der Ausbildungs-Allianz-Adlershof.
Quelle: Steven Michling
Copyright: ANH Berlin
Es gab auch viele Experimente an den Ständen bei der Ausbildungs-Allianz-Adlershof.
Quelle: Steven Michling
Copyright: ANH Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).