idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2004 13:07

Versandapotheken: eine neue Perspektive am Gesundheitsmarkt - Dokumentation eines RUB-Workshops

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    "Versandapotheken haben noch einen Marktanteil von unter einem Prozent", fasst der Bochumer Wissenschaftler Christian Goeke vom Competence-Center E-Commerce (CCEC) die Ergebnisse des diesjährigen Workshops zusammen: "Ein Marktanteil von bis zu zehn Prozent - wie er häufig durch die Presse geistert - ist in den nächsten drei bis fünf Jahren, also mittelfristig, nicht zu erwarten. Spannend ist hingegen, wie sich andere innovative Geschäftsmodelle etablieren." Für alle, die an dem Thema interessiert sind, aber nicht am RUB-Workshop teilnehmen konnten, hat das CCEC nun eine multimediale Dokumentation mit den Vorträgen und Ergebnissen veröffentlicht.

    Bochum, 13.09.2004
    Nr. 258

    Versandapotheken: Neue Perspektiven am Gesundheitsmarkt
    Multimedia-Dokumentation eines RUB-Workshops
    Competence Center E-Commerce: Versandhandel nimmt zu

    Der Umbruch und die Liberalisierung im Pharmamarkt haben gerade erst begonnen, der Markt wird nicht von heute auf morgen umgekrempelt. "Versandapotheken haben noch einen Marktanteil von unter einem Prozent", fasst der Bochumer Wissenschaftler Christian Goeke vom Competence-Center E-Commerce (CCEC) die Ergebnisse des diesjährigen Workshops zusammen: "Ein Marktanteil von bis zu zehn Prozent - wie er häufig durch die Presse geistert - ist in den nächsten drei bis fünf Jahren, also mittelfristig, nicht zu erwarten. Spannend ist hingegen, wie sich andere innovative Geschäftsmodelle etablieren, die in dieser Form in Deutschland und auf dem Pharmamarkt bisher unbekannt waren." Für alle, die an dem Thema interessiert sind, aber nicht am RUB-Workshop teilnehmen konnten, hat das CCEC nun eine multimediale Dokumentation mit den Vorträgen und Ergebnissen veröffentlicht.

    Nachhaltiger Wandel der Branche

    Am Puls des Gesundheitsmarktes forschen die Wissenschaftler des Bochumer CCEC: Bewegung kommt in den Markt, seitdem der Versandhandel erlaubt ist und sich Online-Apotheken auch in Deutschland etablieren können. Aus diesem aktuellen Anlass haben die RUB-Forscher auf ihrem diesjährigen Workshop der Versand- und Internetapotheke auf den Zahn gefühlt. Tenor der Vorträge und Diskussionen war: Das "große Sterben" der herkömmlichen Apotheken sei bisher nicht absehbar, dennoch stehe die Branche insgesamt vor einem nachhaltigen Wandel, so Goeke.

    Videostreams und Folien auf CD

    Die Dokumentation ist als Arbeitsbericht Nr. 99 des CCEC für 10 Euro erhältlich. Die beiliegende CD enthält Videostreams der Vorträge und die Vortragsfolien der Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Themen sind unter anderem "Die Transformation des deutschen Pharmamarktes", "E-Commerce im Arzneimittelhandel", "Versandapotheken und andere neue Geschäftsmodelle" sowie "Die Zukunft des deutschen Gesundheitsmarktes aus der Perspektive der Pharmaindustrie" mit einem Ausblick auf verschiedene Formen der integrierten Versorgung. Abgerundet wird die Dokumentation durch den Beitrag "Branchentransformation in einem dynamischen Umfeld - Ursachen und Folgen für den deutschen Gesundheitsmarkt" von Dr. Martin Gersch und Christian Goeke (CCEC).

    CCEC: Schwerpunkt Pharmamarkt

    Das CCEC wurde im Oktober 2000 am Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung (IUU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft gegründet. Es bildet potenzielle Mitarbeiter für Unternehmen aus und fördert den fachübergreifenden Austausch über aktuelle Themen des elektronischen Handels und Geschäftsverkehrs (E-Commerce). Ein Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten sind Transformationsprozesse und neue Geschäftsmodelle im Pharmamarkt: So untersucht das CCEC zum Beispiel regelmäßig gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik in so genannten "Branchenpanels" die Entwicklung ökonomischer Rahmenbedingungen und die Erfolgsfaktoren für Aktivitäten am Markt.

    Weitere Informationen und Bezug der Dokumentation

    Christian Goeke, CCEC, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, GC 4/53, Tel. 0234/32-25792, E-Mail: ccec@rub.de, Internet: http://www.ccec.rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ccec.rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).