Die IESE Business School vergibt für bis zu acht Journalisten Stipendien für eines ihrer Programme in Barcelona, Madrid, München oder New York, darunter „KI für Führungskräfte“. Die Executive-Programme der IESE zählen zu den besten der Welt, Platz zwei im renommierten Ranking der Financial Times. Die Programme werden von Top-Professoren gestaltet, mit einer globalen Perspektive und einem starken Fokus auf Menschen, Ethik und soziale Verantwortung. Die Media Excellence-Stipendien richten sich an Journalisten aller Arten von Medien, von Online über Print, Radio und TV bis zu Nachrichtenagenturen.
Journalisten erhalten so die Gelegenheit, die Programme der IESE Business School aus erster Hand zu erleben und gleichzeitig Kontakte zu Führungskräften der Wirtschaft aus aller Welt zu knüpfen.
Die Bewerber werden anhand von Kriterien wie mindestens 10jähriger beruflicher Erfahrung, Arbeitsproben oder individueller Motivation ausgewählt. Besonders positiv bewertet die IESE Business School journalistische Arbeiten zu guten Geschäftspraktiken und der Beseitigung sozialer Ungerechtigkeiten.
Das IESE Media Excellence Scholarship ist in zwei Kategorien unterteilt. Das General Management Stipendium bildet erfahrene Journalisten in Managementfunktionen in einem sechs- bis achtmonatigen Programm aus. IESE vergibt hier vier Stipendien, zwei in spanischer und zwei in englischer Sprache. Das Stipendium deckt 80 % der Studiengebühren ab.
Das Business Specialist Stipendium ermöglicht es erfahrenen Journalisten, an einem drei- bis fünftägigen Programm teilzunehmen, das sich auf eine bestimmte Geschäfts- oder Managementkompetenz konzentriert. Darunter „Erfolgreiche Verhandlungsstrategien“ und „KI für Führungskräfte“. Auch hier werden vier Stipendien vergeben, die 80 % der Studiengebühren abdecken.
Die Frist für die Bewerbung endet am 30. September. Weitere Informationen unter https://www.iese.edu/mediaroom/scholarships-journalists/.
https://www.iese.edu/mediaroom/scholarships-journalists/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).