idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2004 14:41

Verband der Privaten Hochschulen e.V. ist online

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Aktuelle Verbandsnachrichten auf www.private-hochschulen.net

    Frankfurt am Main, 13. September 2004. Informationen rund um das Studium an privaten Hochschulen, aktuelle Verbandsnachrichten, Informationen der Mitgliedshochschulen und Pressmeldungen: Der Verband der Privaten Hochschulen e.V. stellt sich, seine Ziele und Anliegen im Internet vor. Auf

    www.private-hochschulen.net

    steht ein breites Informations- und Kommunikationsangebot zur Verfügung. So können Interessenten etwa den online-Newsletter des Verbandes abonnieren.

    Der Verband der Privaten Hochschulen e.V.
    30 private Hochschulen haben sich im Verband der Privaten Hochschulen e.V. zusammengeschlossen. Der Verband fördert den privaten Hochschulgedanken in Deutschland und unterstützt innovative Ansätze, die dazu beitragen die Qualität in Forschung und Lehre sowie im Hochschulmanagement zu sichern und zu steigern. Mit eigenen Konzepten und Vorschlägen will der Verband der Privaten Hochschulen e.V. anstehende Reformen im deutschen Hochschulwesen mitgestalten. Mehr über den Verband im Internet unter www.private-hochschulen.net

    Kontakt
    Angelika Werner
    Verband der Privaten Hochschulen e.V.
    c/o Hochschule für Bankwirtschaft
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt am Main
    Tel. 069 / 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Fax 069 / 154 008 674
    angelika.werner@private-hochschulen.net


    Weitere Informationen:

    http://www.private-hochschulen.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).