idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2025 12:27

Mit einem Fernstudium das nächste Karriereziel erreichen: Jetzt anmelden!

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2025/26 noch bis zum 31. Juli 2025 möglich

    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat Berufstätigen, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten, einiges zu bieten: Über 100 attraktive Studienangebote aus den Bereichen Technik/Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften stehen zur Auswahl. Für das kommende Wintersemester 2025/26 ist die Anmeldung für die meisten Studiengänge noch bis zum 31. Juli 2025 und zum Teil über diese Frist hinaus offen. Interessierte können sich direkt online bewerben unter:
    http://www.zfh.de/anmeldung

    Die Bewerbung auf Masterstudiengänge wie zum Beispiel Elektrotechnik, Zuverlässigkeitsingenieurwesen, Marketing-Management, Motorsport-Management, Human Resource Management oder Digital Finance, Strategie & Accounting ist noch möglich. Diese Studiengänge bereiten Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Übernahme von verantwortungsvollen Tätigkeiten in leitenden Positionen vor. Auch das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz eröffnet hervorragende Karriereperspektiven und bietet den Studierenden fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen an. Die Bewerbung für den Master of Computer Science an der Hochschule Trier ist ebenfalls noch bis zum 31. Juli 2025 offen: Der Studiengang ist ideal für Berufstätige, die einen Quereinstieg in die Informatik planen.
    Für einen umfassenden Überblick über alle Angebote kann der Studienfinder auf der Website des zfh genutzt werden: https://www.zfh.de/studium/

    Das zfh kooperiert bei der Durchführung seines Fernstudienangebots mit 22 staatlichen Hochschulen deutschlandweit. Interessierte, die zunächst kein komplettes Fernstudium absolvieren möchten, können auch ein Schnupperstudium mit einem Umfang von ein oder zwei Modulen durchlaufen oder ein Zertifikatsangebot belegen. Ein kompletter Fernstudiengang ermöglicht dann international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse. Die Fernstudienangebote zeichnen sich insbesondere durch eine sehr hohe Flexibilität aus: Lernzeiten können individuell angepasst werden und wechseln sich mit Präsenzphasen vor Ort an den Hochschulen ab. Das ist ideal für alle, die berufliche, familiäre und private Verpflichtungen miteinander vereinbaren möchte.

    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ann-Christin Komes
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: +49 261 91538-35
    E-Mail: a.komes@zfh.de
    Internet: www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).