idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2025 10:46

Spatenstich für das Bauprojekt LUCY an der Hochschule Mainz

Barbara Rühle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mainz

    An der Hochschule Mainz fand am 16. Juli 2025 ein symbolischer Spatenstich für das interdisziplinäre Bauprojekt LUCY statt. Dieses innovative Gebäude für studentisches Coworking markiert die erste eigene Bauaufgabe der Hochschule Mainz.

    Mit einem symbolischen Spatenstich am 16. Juli 2025 fiel der Startschuss für das innovative Bauprojekt LUCY der Hochschule Mainz. Das Projekt markiert die erste eigene Bauaufgabe der Hochschule und wird als zentraler Treffpunkt und Anlaufstelle für die Studierenden dienen.

    Das interdisziplinäre Bauprojekt LUCY wird hauptsächlich für studentisches Coworking genutzt und bietet zudem Raum für Vorträge. Es ergänzt das neue Campus-Ensemble der Hochschule, zu dem das bestehende Gebäude an der Lucy-Hillebrand-Straße und der Neubau gehören, und wird an einer prominenten Stelle zwischen dem Campus-Gebäude, dem Parkdeck und der Straßenbahnhaltestelle errichtet. Die Fertigstellung ist für das Sommersemester 2026 vorgesehen.

    Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit dem Spatenstich für LUCY ein neues Kapitel in der Geschichte der Hochschule Mainz aufzuschlagen. Dieses innovative Bauprojekt wird nicht nur ein zentraler Treffpunkt für unsere Studierenden, sondern ist auch ein Symbol für unsere Verpflichtung zu nachhaltigem Bauen. Gleichzeitig ist LUCY ein gelungenes Ergebnis der interdisziplinären Zusammenarbeit“.

    Nachhaltigkeit im Fokus

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verwendung nachhaltiger Baustoffe und Bauweisen. Zum Einsatz kommen traditionelle Materialien wie Holz, Lehm und Stroh, kombiniert mit modernen Bauweisen wie Schraubfundamenten und einem PV-Gründach. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Auswirkungen dieser Baustoffe auf das Raumklima zu untersuchen und ein digitales Nachhaltigkeitsmonitoring zu implementieren. Die Projektleitung übernehmen Nina Gommans und Daniel Ercin vom Fachbereich Technik, unterstützt durch Prof. Gero Quasten, Professor für Entwerfen und energieoptimiertes Bauen an der Hochschule Mainz.

    Ein Projekt von Studierenden für Studierende

    Das Konzept für LUCY basiert auf den Siegerentwürfen des studentischen Wettbewerbs „Students in the box“ aus dem Sommersemester 2022. Die Entwürfe von Johanna Hofmann, Niklas König und Justus Nixdorf wurden zu einem gemeinsamen Konzept weiterentwickelt, das Flexibilität und Transparenz in den Vordergrund stellt. Variabel nutzbare Zonen an der Fassade und ein dienender Kern mit Teeküche, Drucker, Sanitärbereich und Technik sind zentrale Elemente des Designs.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Gero Quasten
    Hochschule Mainz
    Fachbereich Technik | Fachrichtung Architektur
    T +49 6131 628-1231
    E gero.quasten@hs-mainz.de

    https://www.hs-mainz.de/personenverzeichnis/gero-quasten/


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-mainz.de/microsites/hochschule/lucy/ Mehr zum LUCY-Projekt


    Bilder

    v. l.: LUCY-Projektteam der Hochschule Mainz: Prof. Thomas Giel, Daniel Ercin, Nina Gommans, Prof. Gero Quasten; Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman, Hochschulkanzler Jens Egler, Petra Denkel (MWG) und Wolfgang Seidel (LBB)
    v. l.: LUCY-Projektteam der Hochschule Mainz: Prof. Thomas Giel, Daniel Ercin, Nina Gommans, Prof. G ...
    Quelle: Sven-Helge Czichy
    Copyright: Hochschule Mainz

    Modell des LUCY Bauprojekts der Hochschule Mainz
    Modell des LUCY Bauprojekts der Hochschule Mainz
    Quelle: Bastian Bley
    Copyright: Hochschule Mainz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    v. l.: LUCY-Projektteam der Hochschule Mainz: Prof. Thomas Giel, Daniel Ercin, Nina Gommans, Prof. Gero Quasten; Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman, Hochschulkanzler Jens Egler, Petra Denkel (MWG) und Wolfgang Seidel (LBB)


    Zum Download

    x

    Modell des LUCY Bauprojekts der Hochschule Mainz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).