idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2025 13:05

Bei der Gleichstellung ist die Evangelische Hochschule spitze

Barbara Hirth Hochschulmarketing/Kommunikation
Evangelische Hochschule Freiburg

    Die Evangelische Hochschule (EH) Freiburg liegt beim bundesweiten „Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025“ in der Spitzengruppe. Bereits seit 2006 sind etwa 50 Prozent der Professuren weiblich besetzt. Herausgeber des Rankings ist das CEWS Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, das zum GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gehört.

    Die EH Freiburg gehört zur Ranggruppe 1 von acht Ranggruppen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) – und zwar in allen vier abgefragten Kategorien, wie zum Beispiel der Steigerung des Frauenanteils an hauptberuflichem und wissenschaftlichem Personal sowie der Steigerung des Frauenanteils an Professuren. Verglichen wurden die Werte von 2023 und 2018.

    Als relevante Indikatoren für Gleichstellung an HAW werden zum Beispiel die wissenschaftliche Qualifikation nach der Promotion, das hauptberufliche wissenschaftliche Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur, Professuren, die Veränderung des Frauenanteils beim hauptberuflichen wissenschaftlichen Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur sowie die Veränderung des Frauenanteils bei den Professuren gewertet.

    An der Evangelischen Hochschule Freiburg lag 2023 der Frauenanteil an Professuren rund 25 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt: und zwar bei einem Wert von rund 54 Prozent, während er deutschlandweit bei 29 Prozent stand. Der Frauenanteil am hauptberuflichen wissenschaftlichen Personal lag 2023 bundesweit bei rund 44 Prozent, deutlich höher jedoch an der Evangelischen Hochschule: Hier waren etwa 56 Prozent Frauen.

    Prof.in Dr.in Silke Kaiser, die Gleichstellungsbeauftragte der EH Freiburg, betont, dass die „Förderung von Chancengleichheit zum Selbstverständnis der Evangelischen Hochschule gehört“. Sie ist in der Verfassung und im Leitbild verankert und wird seit vielen Jahren als zentrale Aufgabe auf allen leitenden Ebenen der Hochschule in den Blick genommen. Dieser Anteil soll im Rektorat, den Dekanaten und den Studiengangsleitungen gehalten werden.

    Kaiser: „Die Hochschule verfolgt konsequent die Förderung von Frauen auf Professuren und hauptberuflichen wissenschaftlichen Tätigkeiten. Die aktuellen CEWS-Rankingergebnisse machen deutlich, dass Gleichstellung für die EH Freiburg nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern gelebte Überzeugung, die sich beispielsweise im Rahmen von Berufungsverfahren bis hin zu Maßnahmen zeigt, die etwa die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sichern.“

    Für die Evangelische Hochschule geht jedoch das Verständnis von Gleichstellung über den Anteil von Frauen in bestimmten Funktionen deutlich hinaus. "Im aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan 2025-2029 ist als Ziel formuliert, dass in der RVO Verfassung TIN*Personen als Zielgruppe des Gleichstellungshandelns ergänzt werden", stellt Kaiser heraus.

    Darüber hinaus hat die Hochschule besondere Beauftragungen etabliert, um Ungleichheiten adressieren und abbauen zu können, wie zum Beispiel die Beauftragung für Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung, besetzt durch Prof. Dr. Andreas Mayer und ab September 2025 die Beauftragung Antidiskriminierung, dann besetzt durch Prof.in Dr.in Helen Breit.

    Mit dem Hochschulranking können Gleichstellungserfolge von Hochschulen bundesweit erfasst werden. Es beruht auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Das Ranking richtet sich insbesondere an Gleichstellungsakteur*innen der Bundes- und Landesministerien, Wissenschaftsorganisationen und der Politik sowie an Hochschulleitungen.

    Hinweis: TIN* ist eine Abkürzung und steht für trans, inter und nicht-binär. Das Kürzel fungiert als Sammelbegriff für Personen, die sich im Kontext einer binären Geschlechterordnung nicht in diese Binarität fügen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    silke.kaiser@eh-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.eh-freiburg.de/neuigkeiten/bei-der-gleichstellung-ist-die-evangelisc...


    Bilder

    Prof.in Dr.in Silke Kaiser, EH Freiburg
    Prof.in Dr.in Silke Kaiser, EH Freiburg
    Quelle: Marc Doradzillo
    Copyright: Marc Doradzillo


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof.in Dr.in Silke Kaiser, EH Freiburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).