Eine unterhaltsame Bühnenshow, ein Ständchen von Professorinnen und Professoren, ein Gastspiel der Fischertänze und natürlich der Hutwurf vor Traumkulisse bei bestem Sommerwetter: Das war die zweite Ausgabe der Akademischen Abschlussfeier der Uni Ulm auf dem Münsterplatz, zu der am Freitag, 18. Juli, insgesamt fast 4000 Menschen kamen, darunter rund 800 Absolvierende. Mit ihren Familien sowie Freundinnen und Freundinnen feierten sie ausgelassen bis spät in den Abend hinein.
Es waren emotionale Momente unter dem höchsten Kirchturm der Welt, als am Freitagnachmittag rund 800 festlich gekleidete junge Menschen mit türkisfarbenen Schärpen um die Schultern und schwarzen Hüten auf den Köpfen auf den Münsterplatz einzogen. Ob Bachelor, Master oder Promotion: Sie alle haben ihren Abschluss in der Tasche und waren zusammengekommen, um das zu feiern. Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat die Uni Ulm zum zweiten Mal die Akademische Abschlussfeier ausgerichtet, auf der alle Absolventinnen und Absolventen gemeinsam verabschiedet werden. Sie stand unter dem Motto „Mit Neugier und Leidenschaft die Welt gestalten“ und bildete erneut den Auftakt des Ulmer Schwörwochenendes.
Moderatorin Natasha Walker und Absolvent Dominik Schmid führten nicht nur auf der Bühne unterhaltsam durch die Feier, sondern holten auch immer wieder Stimmen aus den Reihen ein. Uni-Präsident Professor Michael Weber erzählte, dass es bei ihm damals keine Abschlussfeier gab: „Man hat sein Zeugnis abgeholt und sich im Stillen gefreut.“ Um so mehr freue er sich über das Event im Herzen der Stadt „mit den besten Studierenden, die es gibt“. Im Gespräch mit Weber lobte der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Kooperation zwischen Universität und Stadt. „Sie hat uns Wohlstand gebracht.“ An die Absolvierenden gerichtet sagte der OB: „Dass ihr heute hier seid, ist ein wunderschöner Anblick und ich hoffe, ihr seht das auch so.“ Er wünschte den jungen Leuten, „dass ihr Ulm in guter Erinnerung behaltet und den Ulm-Spirit in die Welt tragt“.
In kurzen Video-Einspielern erzählten Studierende, Absolvierende und Lehrende, was sie an der Uni Ulm besonders mögen: beispielsweise ihre geduldigen Dozentinnen, die Nähe zur Natur und den persönlichen Umgang miteinander. Auf der Bühne riefen die beiden StuVe-Vetreter Sebastian Sander und Jana Tertel dazu auf, sich während des Studiums ehrenamtlich zu engagieren – egal, ob in der Verfassten Studierendenschaft oder in der Freiwilligen Feuerwehr. Ein besonderes Highlight war der Festzug der Fischerstecher, die auf dem Münsterplatz ihre Bindertänze zeigten. „Wir sind die Tradition – wir verbinden das Alte mit dem Neuen“, sagte Karin Krings vom Ulmer Schifferverein über den Brauch.
Mit dem Projektchor „Prof-isorium“, in dem Lehrende gemeinsam mit Mitgliedern des Universitätschores sangen, wurde es nochmal emotional: Professorinnen und Professoren hatten neue Texte zu den Liedern „Die Gedanken sind frei“ und „You Are the Champions“ geschrieben, die sie an ihre ehemaligen Studierenden richteten. Zuletzt gratulierten Vertreterinnen und Vertreter aus allen vier Fakultäten den jungen Leuten, bevor es zum Höhepunkt der Feier kam: Nach einem Countdown warfen die Absolvierenden vor spektakulärer Kulisse ihre Hüte in den Himmel.
Auch nach dem offiziellen Ende der Feier standen die Gäste noch lange beisammen. Stolze Eltern überreichten Blumensträuße, es wurden Bilder vor einer Fotowand und Selfies vor dem Münster gemacht. Mit der Schwör mal!-Party und dem Konzert von Glasperlenspiel klang der Abend aus – und wer dann immer noch nicht genug gefeiert hatte, tanzte bei der Afterparty im Cocomo weiter. Organisiert wurde die Akademische Abschlussfeier von der Abteilung Marketing der Universität Ulm.
Zum Grande Finale fliegen hunderte Hüte vor der Kulisse des Ulmer Münsters in die Luft
Quelle: Elvira Eberhardt
Copyright: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
Sprechen Grußworte für die Absolvierenden: Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher (3.v.l) und Prof. ...
Quelle: Elvira Eberhardt
Copyright: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Zum Grande Finale fliegen hunderte Hüte vor der Kulisse des Ulmer Münsters in die Luft
Quelle: Elvira Eberhardt
Copyright: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
Sprechen Grußworte für die Absolvierenden: Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher (3.v.l) und Prof. ...
Quelle: Elvira Eberhardt
Copyright: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).