Unter dem Motto „Erkennen – Verstehen – Handeln“ lädt der berufsbegleitende Masterstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) der Hochschule Koblenz am 26. September 2025 zum diesjährigen Fachsymposium „Traumapädagogik“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialer Arbeit, Medizin, Politik sowie Lehrende und Interessierte aus der Öffentlichkeit.
Von 09:00 bis 15:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden im Raum A032 der Hochschule Koblenz ein vielfältiges Programm mit drei hochkarätigen Impulsvorträgen:
- „Eine Frage der (traumpädagogischen) Haltung: Traumabetroffene Menschen als Expert:innen verstehen.“ – Heiner van Mil (M.A.)
- "Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung nach Kindesmissbrauch." – Prof. Dr. Regina Steil
- „Aus Katastrophen lernen? Über Demokratieerziehung, Erinnerungspolitik und Vergangenheiten, die nicht vergehen wollen.“ – Prof. Dr. Johannes Drerup
Das Fachsymposium bietet Raum für Diskussion, Reflexion und fachlichen Austausch auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Ziel ist es, neue Perspektiven in der Traumapädagogik sichtbar zu machen, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und die interdisziplinäre Vernetzung zu stärken.
Teilnahmebeitrag: 60 Euro
Kostenfrei für Studierende und Mitarbeitende des Fachbereichs Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hs-koblenz.de/maks.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
regional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).