Am 16.07.2025 haben die Hochschule Nordhausen und die Pflege- und Behinderteneinrichtungen Funk GmbH aus dem Südharz einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um für Studierende des Studienbereichs Gesundheits- und Sozialwesen weitere praxisorientierte Studienmöglichkeiten zu schaffen.
Bei der Vertragsunterzeichnung an der Hochschule Nordhausen kamen Vertreter beider Institutionen zusammen. Anwesend waren Hochschulpräsident Prof. Dr. Jörg Wagner, die Geschäftsführerinnen der Pflege- und Behinderteneinrichtungen Funk GmbH Andrea Funk und Nancy Facius, Prof. Dr. med. Andreas Seidel, Studiendekan der Studienbereiche Gesundheits- und Sozialwesen und Manuela Kolata, Leiterin des Studiengangs Soziale Arbeit und Gesundheit.
Ziel der Kooperation zwischen der Praxiseinrichtung und der Hochschule ist es, gemeinsam Nachwuchskräfte im Rahmen des dualen/praxisorientierten Studiums an der Hochschule Nordhausen auszuwählen und auszubilden sowie ihnen im Verlauf des Studiums vertiefende praktische Kenntnisse zu vermitteln.
„Durch die neue Kooperation stärkt die Hochschule ihr Bestreben, duale und praxisnahe Studienformate weiter auszubauen und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxisphasen im Studium zu ermöglichen“, so Prof. Dr. Jörg Wagner.
Auch Prof. Dr. med. Seidel unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir blicken einer erfolgreichen Partnerschaft entgegen und sind überzeugt, dass beide Seiten durch die gegenseitige Ergänzung und Vertiefung bestehender Kompetenzen maßgeblich profitieren werden.“
Für die kooperierende Einrichtung ist es die erste Partnerschaft dieser Art. Geschäftsführerin Nancy Facius freut sich über den gemeinsamen Weg und betonte: „Diese Zusammenarbeit bedeutet uns viel. Wir möchten jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit geben, ganz nah am Menschen zu arbeiten und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.“
Über die Pflege- und Behinderteneinrichtungen Funk GmbH: In der privat geführten Pflege- und Behinderteneinrichtungen Funk finden erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Behinderung in den besonderen Wohnformen sowie im intensiv betreuten Wohnen ein Zuhause. Eingebettet in die ländliche Umgebung des Südharzes bieten die Einrichtungen einen Ort der Ruhe und ermöglichen eine strukturierte Tagesgestaltung. Im Zentrum ihrer Bemühungen steht, hilfebedürftigen Menschen eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung und Teilnahme am täglichen gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Prof. Dr. med. Andreas Seiden
https://www.hs-nordhausen.de/kontaktverzeichnis/s/seidel-andreas-prof-dr/
(v.l.n.r.): Nancy Facius, Andrea Funk, Prof. Dr. Jörg Wagner, Prof. Dr. med. Andreas Seidel und Manu ...
Quelle: Nadine Luschnat
Copyright: Hochschule Nordhausen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Kooperationen
Deutsch
(v.l.n.r.): Nancy Facius, Andrea Funk, Prof. Dr. Jörg Wagner, Prof. Dr. med. Andreas Seidel und Manu ...
Quelle: Nadine Luschnat
Copyright: Hochschule Nordhausen
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).