idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2025 11:43

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Natalie Schalk Referat Marketing und Kommunikation
Hochschule Coburg

    Bei der größten akademischen Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH 2025 in Kanada informieren sich Expertinnen und Experten aus aller Welt im August über neueste Entwicklungen. Auch drei Hochschulen aus Europa bieten einen Kurs an: Neben der University of Cambridge und dem University College London auch die Hochschule Coburg mit einem spannenden Format zur innovativen Technologie der Work Graphs.

    Work Graphs ermöglichen die Umsetzung bislang unerreichter komplexer Algorithmen direkt auf modernen Grafikkarten und wurde in den vergangenen Jahren von der Hochschule Coburg gemeinsam mit Chiphersteller AMD intensiv erforscht. Die Visual Computing Gruppe der Hochschule unter Leitung von Prof. Dr. Quirin Meyer wurde eingeladen, dazu auf der SIGGRAPH 2025 (https://s2025.siggraph.org/) einen Kurs zu geben. Gemeinsam mit seinem Doktoranden Bastian Kuth und Max Oberberger von AMD entwickelte Meyers Team ein dreistündiges, interaktives Lehrformat zum Thema „Work Graphs“. Der Kurs wurde bereits im Vorfeld von unabhängigen Fachleuten aus der Computergrafik-Szene geprüft und zur Präsentation auf der SIGGRAPH zugelassen – ein deutliches Zeichen internationaler Anerkennung und Qualität. Dabei gehört die Hochschule Coburg zu den einzigen drei europäischen Hochschulen, die auf der SIGGRAPH einen Kurs anbieten. Die übrigen Beiträge stammen vor allem von nordamerikanischen Elite-Universitäten wie dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), der Stanford University und der Harvard University.
    Für die innovative Technologie der Work Graphs wurden Doktorand Bastian Kuth, sein Doktorvater Prof. Dr. Quirin Meyer und ihre Koautoren bereits mehrfach mit renommierten Wissenschafts-Preisen ausgezeichnet. Im Rahmen seiner Dissertation entwickelt Kuth mathematische Verfahren zur interaktiven Echtzeiterzeugung von Computergrafikgeometrie. Dies spart Speicher und Energie und fördert dadurch eine nachhaltigere IT-Infrastruktur. Die Technologie findet Anwendung in Videospielen sowie in wissenschaftlichen und technischen Visualisierungen.
    Für den SIGGRAPH-Kurs haben die Wissenschaftler fast 500 Seiten Kursmaterial erstellt und eine interaktive Lernanwendung entwickelt, die quelloffen und kostenlos unter folgendem Link verfügbar ist: https://github.com/GPUOpen-LibrariesAndSDKs/WorkGraphPlayground
    Bereits im November 2024 wurde das Team zur Graphics Programming Conference an die Hochschule Breda in den Niederlanden eingeladen, um dort Work Graphs zu unterrichten. Der SIGGRAPH-Kurs stellt nun die Weiterentwicklung dieser Lehrveranstaltung dar.
    Die Studierenden der Hochschule Coburg müssen aber weder in die Niederlande noch nach Kanada, um mehr über Work Graphs zu erfahren. „Selbstverständlich bekommen meine Studierenden den Kurs exklusiv auch in Coburg unterrichtet“, sagt Prof. Meyer. Der Professor für Computergrafik und Studiengangsleiter im Bachelor Visual Computing wurde bereits zweimal mit dem Friedrich-Streib-Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet. Auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit AMD, deren Standort sich in der Nähe von München befindet, trägt zum Erfolg bei. Praxisvorträge und Gastbesuche gehören mittlerweile zur Routine. AMD hat zudem bereits mehrfach Studierende aus Coburg als Werkstudierende und Vollzeitkräfte eingestellt. „Das ist ein herausragendes Beispiel für gelungene akademische Forschung, praxisnahe Lehre und erfolgreichen Technologietransfer zwischen AMD und der Hochschule Coburg“, resümiert Prof. Dr. Quirin Meyer.
    Der Kurs findet statt am Sonntag, 10. August 2025 um 14:00 (PST, Ortszeit Vancover) im Vancouver Convention Centre, West Building, Rooms 109-110, 1055 Canada Place, Vancouver, BC, V6C 0C3, Canada
    Informationen unter: https://s2025.conference-schedule.org/presentation/?id=gensub_449&sess=sess2...
    Tickets sind für $1.575 (Studierenden- bzw. ACM-Member Rabatte möglich) unter https://s2025.siggraph.org/register/ erhältlich.


    Bilder

    Mit Work Graphs schaffen es die Wissenschaftler der Hochschule Coburg und dem Chiphersteller AMD in Echtzeit einzigartige und detailreiche Landschaften zu erzeugen.
    Mit Work Graphs schaffen es die Wissenschaftler der Hochschule Coburg und dem Chiphersteller AMD in ...

    Copyright: Hochschule Coburg

    Prof. Dr. Quirin Meyer, HS-Coburg Visual Computing Doktorand Bastian Kuth und Max Oberberger von AMD unterrichteten gemeinsam einen Kurs zum Thema Work Graphs bereits in Breda auf der Graphics Programming Conference 2024 und nun SIGGRAPH 2025 in Vancouver.
    Prof. Dr. Quirin Meyer, HS-Coburg Visual Computing Doktorand Bastian Kuth und Max Oberberger von AMD ...

    Copyright: Hochschule Coburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Mit Work Graphs schaffen es die Wissenschaftler der Hochschule Coburg und dem Chiphersteller AMD in Echtzeit einzigartige und detailreiche Landschaften zu erzeugen.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Quirin Meyer, HS-Coburg Visual Computing Doktorand Bastian Kuth und Max Oberberger von AMD unterrichteten gemeinsam einen Kurs zum Thema Work Graphs bereits in Breda auf der Graphics Programming Conference 2024 und nun SIGGRAPH 2025 in Vancouver.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).