idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2025 21:38

Jury gibt Gewinnerinnen des Carl Erdmann Preises und des Hedwig Hintze Preises bekannt

Dr. Felix Gräfenberg Pressestelle
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

    Alle zwei Jahre zeichnet der VHD herausragende Qualifikationsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft aus. Den Carl Erdmann Preis für die beste Habilitation erhält Susanne Schregel. Der Hedwig Hintze Preis für die beste Dissertation geht in diesem Jahr an Cosima Götz. Beide Preise werden im Rahmen des des VHD-Festakts auf dem 55. Deutschen Historikertag in Bonn verliehen.

    Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) vergibt den Carl Erdmann Preis 2025 an Susanne Schregel. Der Hedwig Hintze Preis geht in diesem Jahr an Cosima Götz.
    Susanne Schregel, die sich im vergangenen Jahr an der Universität zu Köln habilitierte und zur Zeit an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg tätig ist, überzeugte die Jury mit ihrer Habilitationsschrift zu „Intelligenz. Eine Geschichte des Unterscheidens in Deutschland und Großbritannien (1880–1990)“. Sie war eine von drei Nominierten auf der Shortlist für den Carl Erdmann Preis.
    Cosima Götz erhält den Hedwig Hintze Preis für ihre Arbeit zu „Metropolen im Wettbewerb. Stadtplanung und Stadtgesellschaften 1890-1940“, mit der sie an der Universität Freiburg promoviert wurde. Sie setzte sich gegenüber vier weiteren Nominierten durch, die mit ihr auf der Shortlist standen.
    Alle zwei Jahre zeichnet der VHD herausragende Qualifikationsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft aus. Der Carl Erdmann Preis wird für die beste Habilitation vergeben und ist mit 8.000 EUR dotiert. Mit dem Hedwig Hintze Preis wird die beste Promotion ausgezeichnet. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 7.000 EUR verbunden.
    Die vom VHD vergebenen Preise erinnern an die führenden Historiker:innen Hedwig Hintze und Carl Erdmann, die von den Nationalsozialisten aus den Universitäten vertrieben wurden.
    Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des VHD-Festakts auf dem 55. Deutschen Historikertag am 18. September 2025 in Bonn statt. Tickets für die Veranstaltung können im Ticketshop des Historikertags erworben werden: www.historikertag.de/Bonn2025/anmeldung


    Weitere Informationen:

    https://www.historikerverband.de/aktivitaeten/preise/carl-erdmann-preis/ Informationen zum Carl Erdmann Preis
    https://www.historikerverband.de/aktivitaeten/preise/hedwig-hintze-preis/ Informationen zum Hedwig Hintze Preis
    https://www.historikertag.de/Bonn2025/programm/festakt-des-vhd/ Informationen zu Festakt des VHD


    Bilder

    Der Preis für die beste Promotion im Fach Geschichte ist der jüdischen Historikerin Hedwig Hintze (1884-1942) gewidmet. Hintze war eine der ersten deutschen habilitierten Historikerinnen. Sie lehrte bis zu ihrer Entlassung 1933 in Berlin und stab im Exil.
    Der Preis für die beste Promotion im Fach Geschichte ist der jüdischen Historikerin Hedwig Hintze (1 ...

    Der Preis für die beste Habilitation im Fach Geschichte erinnert an den den Mediävisten Carl Erdmann (1898-1945). Ihm wurde als Gegner des NS 1936 seine Lehrbefugnis entzogen. 1943 zur Wehrmacht eingezogen, überlebte er den Zweiten Weltkrieg nicht.
    Der Preis für die beste Habilitation im Fach Geschichte erinnert an den den Mediävisten Carl Erdmann ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Preis für die beste Promotion im Fach Geschichte ist der jüdischen Historikerin Hedwig Hintze (1884-1942) gewidmet. Hintze war eine der ersten deutschen habilitierten Historikerinnen. Sie lehrte bis zu ihrer Entlassung 1933 in Berlin und stab im Exil.


    Zum Download

    x

    Der Preis für die beste Habilitation im Fach Geschichte erinnert an den den Mediävisten Carl Erdmann (1898-1945). Ihm wurde als Gegner des NS 1936 seine Lehrbefugnis entzogen. 1943 zur Wehrmacht eingezogen, überlebte er den Zweiten Weltkrieg nicht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).