Das gemeinsame Gründungsprogramm der Fashion Practice Academy Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) geht im September in die zweite Runde. Der ‘How to EXIST in Fashion’ Incubator unterstützt aussichtsreiche Teams dabei, eine Förderung aus dem EXIST-Stipendium des Bundes zu beantragen. Studierende, Alumni und Young Professionals aller deutschen Mode- und Textilstudiengänge können sich bis 22. August auf www.fpa-berlin.de bewerben.
Während des vierwöchigen ‘How to EXIST in Fashion’ Incubator vervollständigen die Teilnehmenden unter fachlicher Anleitung ihre Bewerbungsunterlagen für das aktuelle EXIST Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Die Teams können so eine Förderung in Höhe von bis zu 130.000 Euro erhalten. Das Stipendium des Bundes ist auf ein Jahr ausgelegt und umfasst monatlich jeweils 2.500 Euro für bis zu drei Stipendiat*innen, 30.000 Euro Sachmittel, 5.000 Euro für Coaching und eventuelle Zuschläge – beispielsweise für Gründer*innen mit Kindern.
Zielgruppe und Bewerbung
Zielgruppe des Fashion Incubators sind fortgeschrittene Studierende, Alumni und Young Professionals aller deutschen Mode- und Textilstudiengänge (Management, Technik und Design). Auf www.fpa-berlin.de erhalten Interessierte weitere Informationen und können sich für die Teilnahme bewerben. Die Frist für die Teilnahme im September ist der 22. August 2025.
Ein Fachgremium wählt die vielversprechendsten Business Ansätze aus. Zentrales Beurteilungsmerkmal für die Teilnahme am Incubator ist die nachvollziehbare und signifikante Relevanz der Startup-Idee als potenzieller Treiber einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigeren und sozialeren Textilindustrie.
Termine und Ablauf
Der ‚How to EXIST in Fashion‘ Incubator findet zweimal jährlich in den vorlesungsfreien Monaten vor Semesterbeginn statt, also im September und im März. Nach der erfolgreichen Premiere im März 2025 ist der zweite ‚How to EXIST in Fashion‘ Incubator vom 1. bis 30. September 2025 in Räumen der Agentur 0049x, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, geplant. Jede Woche hat ein Fokusthema von der Geschäftsidee über das Team und die unternehmerische Umsetzung bis hin zur Mittelplanung.
Alle Lehrbeauftragten des Incubators sind anerkannte Expert*innen auf ihrem Gebiet. Sie verfügen über einen herausragenden beruflichen und/oder akademischen Hintergrund und sind erfahren im Einwerben von Fördermitteln für Fashion Startups. Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf acht Teams pro Incubator begrenzt. Unterrichtssprache ist Deutsch, da sämtliche Antragsunterlagen in deutscher Sprache angefertigt werden müssen.
Über die Fashion Practice Academy Berlin
Die Fashion Practice Academy ist ein unabhängiges Gründungszentrum mit dem fachlichen Fokus des praxisnahen Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Modebranche/Textilindustrie. Thematische Schwerpunkte sind hierbei die Studienbegleitung, die Gründungsberatung sowie Berufsmentorate. Im Rahmen der Gründungsberatung erfolgt die inhaltliche und formelle Begleitung bei der Beantragung des EXIST Gründungsstipendiums sowie das Mentoring zur Gewährleistung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Geschäftsidee. Beantragt wird das EXIST Gründungsstipendium über den Projektträger Jülich/Forschungszentrum Jülich GmbH. Vorrangiges Anliegen der FPA Berlin ist die Sicherstellung der wirtschaftlichen Verstetigung herausragender Startup-Ideen über den Förderzeitraum hinaus.
Über die HTW Berlin
Die HTW Berlin ist die größte staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Berlin mit zwei Campus-Standorten (Treskowallee und Wilhelminenhof) mit einem breiten Studienangebot in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design. Im zentralen Referat Startup und Innovation Center bietet sie ein umfangreiches Angebot an Gründungsunterstützung für Studierende, Forschende und Startup-Teams. Mit dem HTW EXIST Runway hat sie ein erfolgreiches Format etabliert, um geeigneten Teams den Zugang zum EXIST Gründungsstipendium zu ermöglichen und als Gründungsnetzwerk Stipendiat*innen nach erfolgreicher Beantragung zu unterstützen.
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Prof. Dr. Horst Fetzer
Sarah Lüking
Diskussion der EXIST-Stipendiatinnen SF1OG und Bondyworld
Copyright: FPA Berlin
Andrea Schuster vom Projektträger Jülich stellt das EXIST Gründungsstipendium vor
Copyright: FPA Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Kunst / Design, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).