Die Körpersprache von Katzen besser verstehen – das ist Ziel eines groß angelegten Citizen-Science-Projekts, das die Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Türkei und Kanada durchführt. Dazu suchen die Forschenden Personen, die kurze Videoclips ihrer Katzen aufnehmen.
Wer mitmachen möchte, findet weitere Infos online unter https://survey.ruhr-uni-bochum.de/index.php/127734?lang=de.
Teilnehmende müssen zunächst einen kurzen Fragebogen über ihre Katze und die Beziehung zu dem Tier ausfüllen. Anschließend sind sie aufgerufen, an fünf aufeinanderfolgenden Tagen kurze Videoclips der Tiere in bestimmten Situationen aufzunehmen. Die Forschenden interessieren sich dafür, wie die Katze den Schwanz bei der Begrüßung hält, auf welcher Seite sie schläft und wie sie ihre Pfoten einsetzt, um Leckerchen aus einem Versteck zu angeln. Eine detaillierte Anleitung, welche Videos benötigt werden, stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler online bereit.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Katzenbesitzer*innen uns bei der Studie unterstützen“, sagt Patrick Reinhardt von der Ruhr-Universität Bochum. „Dazu sind keine Vorkenntnisse nötig, und einfache Handyvideos reichen aus.“
Patrick Reinhardt
Experimentelle und Molekulare Psychiatrie
LWL-Universitätsklinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 15607
E-Mail: patrick.reinhardt@ruhr-uni-bochum.de
Wer eine Katze besitzt, ist aufgerufen, an einem neuen Citizen-Science-Projekt teilzunehmen.
Copyright: RUB, Marquard
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Biologie, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).