idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2025 10:51

Seit einem Jahr Promotionsrecht an der HSWT

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Seit einem Jahr ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) durch das Promotionszentrum „Sustainable Land Use Systems“ (PZ SusLand) befugt, eigenständig den Doktortitel (Dr. agr. oder Dr. rer. nat.) zu vergeben.

    Starker Schritt in Richtung Hochschulentwicklung

    Zum 1. Juli 2024 verlieh der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das eigenständige Promotionsrecht für das Promotionszentrum „Sustainable Land Use Systems“ https://www.hswt.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promotionszentrum. Das PZ SusLand eröffnet Promovierenden und Betreuenden neue Möglichkeiten – durch Fokussierung auf ein hochaktuelles Feld der angewandten Forschung, gezielte Begleitangebote und einen klar strukturierten Weg für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 16 forschungsstarke Professorinnen und Professoren der HSWT, die die Verleihungskriterien des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes erfüllen, bilden als Gründungsmitglieder den Kern des Zentrums. Seit 2025 können weitere Professorinnen und Professoren, bei Erfüllung der Voraussetzungen, einen Antrag auf Aufnahme stellen. Mit einem weiteren dynamischen Ausbau des PZ SusLand ist zu rechnen.

    Erste Promovierende seit April

    Anfang April hat das PZ SusLand vier Promovierende aufgenommen. Eine Promotion wird immer durch zwei Professor:innen betreut, wobei die Erstbetreuung durch einen Professor oder eine Professorin des Promotionszentrums erfolgen muss. Prof. Dr. Jörg Ewald https://www.hswt.de/person/joerg-ewald, wissenschaftlicher Leiter des Promotionszentrums, zeigt sich nach einem Jahr überaus zufrieden: „Mit SusLand spielt die HSWT ihr Alleinstellungsmerkmal als forschungsstarke grüne Hochschule aus. Wir möchten die besten Köpfe dafür gewinnen, die Transformation unserer Landschaften kritisch, kreativ und konstruktiv zu begleiten.“

    Praxisnah promovieren – mit kurzen Wegen

    Die Promovierenden am PZ SusLand schätzen besonders die interdisziplinären Möglichkeiten und die praxisnahe Einbindung, zudem machen die enge Betreuung vor Ort und die kurzen Wege das Promovieren an der HSWT attraktiv. Beraten und begleitet werden Promovierende durch die Graduiertenakademie https://www.hswt.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promovieren, die unabhängig vom gewählten Weg die zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Promotion ist.

    Stark in der Region, relevant für die Welt

    Mit seiner klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit trägt das Promotionszentrum der HSWT nicht nur zur Lösung globaler Herausforderungen bei – es stärkt auch die Forschungsstandorte der HSWT und bringt neues Wissen direkt in die Regionen.

    Eine Bewerbung für den 1. Januar 2026 für Doktorand:innen ist noch bis zum 1. November 2025 möglich. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner:innen sowie Hinweise für eine professorale Mitgliedschaft am PZ SusLand finden Interessierte auf der Seite des Promotionszentrums https://www.hswt.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promotionszentrum.

    Verfasserin: Friederike Wanzner, Pressestelle der HSWT


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jörg Ewald
    https://www.hswt.de/joerg-ewald


    Bilder

    HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet überreichte im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Modulbaus im Februar 2025 Prof. Dr. Jörg Ewald stellvertretend für die 16 Professorinnen und Professoren des Promotionszentrums die Urkunde mit der Promotionsberechtigung
    HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet überreichte im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Modulbaus im Fe ...
    Quelle: Josef Gangkofer
    Copyright: © HSWT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet überreichte im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Modulbaus im Februar 2025 Prof. Dr. Jörg Ewald stellvertretend für die 16 Professorinnen und Professoren des Promotionszentrums die Urkunde mit der Promotionsberechtigung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).