Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) stellt in seiner neusten Publikation aktualisierte Empfehlungen zum Flächenbedarf in den Studienbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik vor. Die Untersuchung basiert auf der Analyse aktueller Studienplänen – und liefert belastbare Kennwerte für Planung, Neubau und Sanierung von Lehrflächen an Hochschulen.
Im Jahr 2001 legte die damalige HIS GmbH eine grundlegende Veröffentlichung zum Ressourcenbedarf im Bereich „Elektrotechnik und Informationstechnik“ vor. Seit der damaligen Veröffentlichung hat sich das Fachgebiet jedoch grundlegend gewandelt. Die Einführung von Bachelor und Master, neue Forschungsschwerpunkte sowie der zunehmende Einsatz digitaler Werkzeuge und Simulationen haben nicht nur die Inhalte verändert, sondern auch neue strukturelle und räumliche Anforderungen mit sich gebracht.
Vor diesem Hintergrund hat HIS-HE die Bedarfsberechnungen für Lehrflächen aktualisiert und zeitgemäße Empfehlungen zu Platzfaktoren und Flächenkennwerten erarbeitet. Grundlage dieser neuen Berechnungen sind die Zahl der Studierenden, die Anforderungen aus Lehrveranstaltungen und Studienplänen sowie der Bedarf an Arbeitsplätzen für das Selbststudium. Die Empfehlungen lassen sich sowohl bei Neubauvorhaben als auch bei Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude anwenden.
Die Untersuchung sowie die Ergebnisse können Sie auf der Website des HIS-HE abrufen: https://his-he.de/publikationen/elektrotechnik-und-informationstechnik-an-univer....
Dr. Bernd Vogel, vogel@his-he.de
Henrich Fenner, fenner@his-he.de
https://his-he.de/pressemitteilungen/wie-viel-raum-braucht-moderne-lehre-aktuali...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).