idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2025 14:02

Neuer Verwaltungschef an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Irene Haffa Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Nürnberg

    Nürnberg, 30. Juli 2025 – Christian Sandig wird ab dem 1. August 2025 Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN). Der 53-jährige gebürtige Fürther ist als Kanzler Dienstvorgesetzter des nichtwissenschaftlichen Personals und verantwortlich für den Haushalt, die Liegenschaften sowie für Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.

    Zuletzt war Christian Sandig Geschäftsführer des Departments für Digital Humanities and Social Studies an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Von 2015 bis 2021 übte er zunächst das Amt des kommissarischen und anschließend des stellvertretenden Geschäftsführers der Technischen Fakultät der FAU aus. Zudem war er von 2013 bis 2021 Koordinator des Nuremberg Campus of Technology – Engineering for Smart Cities, einer Kooperationseinrichtung der FAU und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

    Nach seinem Magisterstudium an der FAU und in den USA mit der Fächerkombination Soziologie, Politische Wissenschaft und Theaterwissenschaft war Christian Sandig 13 Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FAU. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte lagen in der Arbeits-, Betriebs-, Industrie- und Organisationssoziologie sowie in den qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.

    Christian Sandig folgt auf Kurt Füglein, der in den Ruhestand geht. Christian Sandig wird dem Präsidium der EVHN angehören, zusammen mit Präsident Prof. Dr. Thomas Popp und den Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Brigitte Bürkle und Prof. Dr. Helene Ignatzi.

    Über die Evangelische Hochschule Nürnberg
    Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet auf Bachelor- und Masterniveau wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Erziehung, Bildung, Management sowie kirchlich-diakonische Studiengänge. Sie qualifiziert durch anwendungsorientierte, wissenschaftliche Lehre und Forschung sowie durch akademische Fort- und Weiterbildungsangebote. Die EVHN ist im Herzen der fränkischen Metropolregion Nürnberg verwurzelt und regional, national und international vernetzt. Ihre überschaubare Größe ermöglicht intensive Lerngemeinschaften und persönliche Begegnungen von Lehrenden und Studierenden. An der EVHN qualifizieren sich Menschen für dialogfähiges, sinnstiftendes und kreatives berufliches Handeln am Puls der Zeit. Die EVHN eröffnet auf vielfältige Weise Räume, in denen Menschen sich eigenständig entwickeln können, um praxisorientierte nachhaltige Lösungen für die Probleme einer herausfordernden Zeit zu finden.
    Die EVHN ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Ev.-Luth. Kirche in Bayern. Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen.


    Bilder

    Christian Sandig, ab 1. August 2025 neuer Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN)
    Christian Sandig, ab 1. August 2025 neuer Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN)
    Quelle: David Stadlmayr
    Copyright: EVHN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Christian Sandig, ab 1. August 2025 neuer Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).