idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2004 15:39

oncampus auf der "Zukunft Personal" und dem 1. Fernausbildungskongress der Bundeswehr

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Neue E-Learning-Angebote, für die Fördermittel bereitstehen, werden vorgestellt

    Im September präsentiert sich die oncampus GmbH der Fachhochschule Lübeck mit ihren E-Learning-Angeboten auf zwei Messen. Vom 21.- 23. September 2004 ist oncampus sowohl auf der "Zukunft Personal" in Köln, Stand C14, Halle 13.1, als auch auf dem "1. Fernausbildungskongress der Bundeswehr" in Hamburg, Stand 10, vertreten.
    Auf der "Zukunft Personal", die in Deutschland mit Abstand besucherstärkste Fachmesse, können sich Personalverantwortliche bei oncampus über erprobte und neue Online-Weiterbildungsangebote und über Online-Fernstudiengänge, zur berufsbegleitenden Qualifizierung ihrer Mitarbeiter, informieren. Auf dem
    "1. Fernausbildungskongress der Bundeswehr" an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg erhalten Interessierte speziellen Einblick in die finanziellen Fördermöglichkeiten der oncampus-Angebote.

    "Der Fernausbildungskongress der Bundeswehr ist für uns nicht nur inhaltlich, sondern auch geographisch gesehen von ganz besonderem Interesse. Wir können für die Weiterbildung der Teilnehmer, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, besondere Fördermittel des Landes Schleswig-Holsteins und des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung stellen. So kann sich die Gebühr für einen Masterabschluss durchaus bis um 5.130,-Euro reduzieren", so Professor Dr. Rolf Granow, von der Fachhochschule und Geschäftsführer der oncampus GmbH zur Messe in Hamburg.
    Zu den neuen E-Learning-Angeboten zählt nicht nur das zum Wintersemester 2004/2005 beginnende Masterprogramm "Industrial Engineering". Dort können per Online-Fernstudium Studierende in nur 18 Monaten den international anerkannten Master of Science erwerben. Alle Module können berufsbegleitend und unabhängig von Ort und Zeit über das oncampus eigene Lernraumsystem im Internet studiert werden.

    Förderung von Modulen
    Neu zum Herbst 2004 ist auch, dass an der Fachhochschule Lübeck zahlreiche Bachelor-Module aus den Studiengängen Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Master-Module aus Industrial Engineering herausgelöst einzeln zu belegen und als wissenschaftliche Weiterbildung zu studieren sind. Auch hier können für die Teilnahmegebühren Fördermittel über oncampus beantragt und abgerufen werden.

    Für folgende Studiengänge sind noch Bewerbungen möglich:
    Bewerbungen sind für den grundständigen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bis zum 30.09.04 an der Fachhochschule Lübeck und bis zum 15.09.04 an der Fachhochschule Wilhelmshaven möglich.
    Für den Masterstudiengang Medieninformatik werden Bewerbungen bis zum 30.09.04 berücksichtigt. Die Einführungsveranstaltung dafür ist am 24./25.09.04. Für den Bachelorstudiengang Medieninformatik sind bereits alle Studienplätze vergeben. Alle Bewerbungsunterlagen sind erhältlich unter www.oncampus.de.
    Vorab erhalten Interessierte unter der Infoline 0700-66226787 weitere Informationen.

    oncampus GmbH
    Die Fachhochschule Lübeck hat sich mit ihrer oncampus GmbH zu einem der führenden europäischen Anbieter im Bereich des Online-Fernstudiums entwickelt. Über oncampus erhalten Studierende Zugang zu Online-Fernstudiengängen und zu Online-Weiterbildung an nationalen und internationalen Hochschulen. Am Standort Lübeck werden mit einem Team von 35 Mitarbeitern internationale Online-Studiengänge entwickelt und betreut.
    Im Verbund der Virtuellen Fachhochschule VFH sind zurzeit 600 Studenten für die Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftingenieurwesen eingeschrieben. Studieren mit oncampus ist eine gelungene Verbindung von Online-Lehre und Präsenzphasen an Hochschulen. Speziell geschulte Online-Trainer stehen für die Studierenden 24 Stunden an 365 Tagen zur Verfügung. Das Lernraumsystem von oncampus ist das Kommunikationsmedium, in dem sich die Studierenden untereinander und mit ihren Mentoren verständigen und austauschen. Sie haben einen direkten Draht zum Online-Betreuer über moderierte Chats, Discussion Boards, E-mail und Announcements. In Präsenzphasen wird Gelerntes vertieft, individuelle Fragen geklärt, geprobt und ausprobiert, was online nicht möglich ist und Klausuren vorbereitet.


    Weitere Informationen:

    http://oncampus.de
    http://fh-luebeck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).