idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2025 09:19

Neue Kooperation zwischen dem Campus Schwarzwald und der Hochschule Reutlingen gestartet

Miriam Feger Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Der Campus Schwarzwald und die Hochschule Reutlingen haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um künftig enger in Lehre, Forschung und Weiterbildung zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, praxisnahe Formate zu entwickeln und die regionale Industrie zu stärken.

    Der Campus Schwarzwald und die Hochschule Reutlingen haben eine strategische Kooperation unterzeichnet und damit den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre, Forschung, Weiterbildung sowie der gemeinsamen Entwicklung praxisnaher Formate und Veranstaltungsreihen gelegt. Als symbolischen Auftakt nutzten beide Partner die Veranstaltung „KI konkret“, die am 17. Juli 2025 im Campus Schwarzwald stattfand.

    Die Kooperationsvereinbarung zielt darauf ab, das Know-how beider Institutionen zu bündeln und neue Impulse für die regionale Industrie zu setzen. „Mit der Hochschule Reutlingen – und insbesondere der Fakultät NXT – gewinnen wir einen starken Partner, der Forschung, Lehre und Praxis eng miteinander verbindet. Gemeinsam möchten wir wegweisende Impulse in der angewandten Forschung setzen und praxisnahe Formate für die Unternehmen der Region entwickeln“, betonte Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus Schwarzwald.

    Auch die Hochschule Reutlingen sieht großes Potenzial in der Partnerschaft: „Mit der Kooperation mit dem Campus Schwarzwald möchten wir auch konkrete Lehr- und Weiterbildungsangebote in der Region machen und Forschung sowie Transfer in die industrielle Anwendung noch enger verzahnen. Wir bringen praxisnahe Lösungen direkt in die Unternehmenswelt – gemeinsam mit einem starken Partner, der tief in der regionalen Industrie verwurzelt ist“, sagt Prof. Dr. Daniel Palm, Pro-Dekan Forschung und Unternehmen der Fakultät NXT – Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen.

    Die Auftaktveranstaltung „KI konkret“ diente nicht nur der fachlichen Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz, sondern auch dem persönlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Sie markiert den Startpunkt für eine langfristige, zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

    Über den Campus Schwarzwald:

    Der Campus Schwarzwald ist die Innovationsplattform für die Region Nordschwarzwald in den Bereichen Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion. In enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft werden praxisnahe Forschungs- und Weiterbildungsformate entwickelt.

    Über die Hochschule Reutlingen:

    Die Hochschule Reutlingen zählt zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie steht für forschungsnahe Lehre, starken Praxisbezug und internationale Ausrichtung. Die Fakultät NXT – Nachhaltigkeit und Technologie vereint interdisziplinäre Studiengänge aus Wirtschaftsingenieurwesen und Sozialer Arbeit, um angehende Fach- und Führungskräfte auf gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft vorzubereiten.


    Bilder

    In den neuen Studiengängen der Fakultät NXT sollen Mensch, Technologie und Zukunft vollständig integriert gedacht werden
    In den neuen Studiengängen der Fakultät NXT sollen Mensch, Technologie und Zukunft vollständig integ ...
    Quelle: Johannes Meger


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    In den neuen Studiengängen der Fakultät NXT sollen Mensch, Technologie und Zukunft vollständig integriert gedacht werden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).