idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2025 10:00

Brückenbauerin zwischen Forschung und Schulpraxis – GDCh zeichnet Chemiedidaktikerin Ilka Parchmann aus

Maren Mielck Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Professorin Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), den mit 7500 Euro dotierten Heinz-Schmidkunz-Preis. Damit würdigt die Gesellschaft Parchmanns Engagement und ihre Verdienste in der Chemiedidaktik. Die Preisverleihung erfolgt am 17. September im Rahmen der 41. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht in Erlangen.

    Der mit 7500 Euro dotierte Heinz-Schmidkunz-Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere Verdienste um die chemiedidaktische Forschung, um die Ausbildung von Chemielehrkräften sowie um den Chemieunterricht an Schulen erworben haben. Die diesjährige Preisträgerin Ilka Parchmann erhält die Auszeichnung für ihre großen Verdienste in der Chemiedidaktik. Sie prägte maßgeblich die Forschung, die Lehrkräfteausbildung und den Schulunterricht im Fach Chemie – in Schleswig-Holstein, deutschlandweit und international.

    Besonders hervorzuheben ist das Konzept „Chemie im Kontext", das Parchmann mitentwickelt hat. Es verbindet alltagsrelevante Fragestellungen mit systematischer Kompetenzentwicklung. Dieser Ansatz beeinflusst den Chemieunterricht zukunftsweisend. Darüber hinaus fördert die Preisträgerin intensiv die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Schulpraxis. Am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet sie die Entwicklung moderner Curricula, außerdem initiiert Parchmann innovative Fortbildungsformate für Lehrkräfte. Die „Nano-Summer-School" etwa vermittelt Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Fachwissenschaft, Didaktik und Unterrichtspraxis werden dabei kreativ verknüpft. Ihre Forschung zu Lernprozessen, Lernvoraussetzungen und möglichen Hürden schafft die Basis für wirksamen Chemieunterricht. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler sollen Chemie verstehen, wertschätzen und die Faszination des Fachs erleben. Durch diese vielfältigen Aktivitäten beeinflusst Parchmann die chemiedidaktische Landschaft nachhaltig positiv.

    Ilka Parchmann legte 1993 das 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Chemie und Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ab. 1997 promovierte sie – ebenfalls in Oldenburg – in Chemiedidaktik. 1999 folgte das 2. Staatsexamen am Studienseminar Wilhelmshaven, bevor sie von 1999 bis 2002 am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. 2002 habilitierte sie sich an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und übernahm eine Professur für Didaktik der Chemie an IPN und CAU Kiel. Von 2004 bis 2009 war sie Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität Oldenburg. 2009 kehrte sie als Professorin und Direktorin der Abteilung Didaktik der Chemie an IPN und CAU Kiel zurück. Parchmann erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2018 die Ehrendoktorwürde der Universität Umeå, Schweden. Sie leitet außerdem seit 2012 die Kieler Forschungswerkstatt.

    Weitere Informationen zur Tagung: https://www.gdch.de/fgcu2025

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 28 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. Die GDCh unterstützt die Ausbildung in Schule und Hochschule sowie die kontinuierliche Fortbildung für Beruf und Karriere.


    Weitere Informationen:

    https://www.gdch.de
    https://www.gdch.de/fgcu2025


    Bilder

    Prof.in Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann (Foto: Bilderinstitut Gesine Born)
    Prof.in Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann (Foto: Bilderinstitut Gesine Born)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof.in Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann (Foto: Bilderinstitut Gesine Born)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).