idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2025 14:22

Horizont Europa: Last-minute Tipps zur Antragstellung bei „Frag die NKS!“ am 28. August

Alla Nevshupa Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BMFTR- Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften

    Die Teilnehmenden erhalten auf der Zielgeraden noch eine Reihe nützlicher Tipps, worauf in der Endphase der Antragstellung geachtet werden sollte. Anschließend bleibt viel Zeit für Fragen.

    In der nächsten „Frag die NKS!“-Ausgabe am 28. August 2025 gibt die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft Last-minute Tipps zur Antragstellung. Denn am 16. September endet die Einreichfrist für die Anträge der aktuellen Ausschreibungen für Cluster 2 des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa.

    Die Veranstaltung findet online von 13-14 Uhr statt.

    Nutzen Sie die Chance und registrieren Sie sich jetzt. Unter weitere Informationen finden Sie den Registrierungslink.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    jutta.zimmermann@dlr.de


    Weitere Informationen:

    https://registration.dlr-pt.de/de/horizont-europa-frag-die-nks-offener-austausch...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).