idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2025 16:03

Preisträger:innen „Prix de Schlü“ 2025

Grit Gröbel Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Die Fachrichtung Architektur der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt hat zusammen mit ihrem 2021 gegründeten Verein arclab | Alumni und Freund:innen des Studiengangs Architektur der FH Erfurt e.V., in diesem Sommersemester das vierte Mal den „Prix de Schlü“ ausgelobt. Nun stehen die Preisträger:innen fest.

    Mit dem Preis möchte der Studiengang Architektur besonders engagierte Studierende und deren herausragende Abschlussarbeiten auszeichnen. Der Förderverein arclab e.V. stellte dafür in diesem Jahr ein Preisgeld von 1.250,00€ zur Verfügung. Teilnahmeberechtigt waren Absolventinnen und Absolventen, die im Wintersemester 2024/25 oder im Sommersemester 2025 einen Bachelor- oder Masterabschluss an der FH Erfurt erworben haben. Zur Teilnahme ist berechtigt, dessen/deren Abschlussarbeit (Bachelor/Master) mit einer Note von 2,0 oder besser bewertet wurde.

    Eingereicht wurden insgesamt 39 Arbeiten, die am 31.07.2025 durch eine Fachjury bewertet wurden. Dieser gehörten in diesem Jahr an:
    • Marie Habekost, Studentin SG BA Architektur FHE
    • Sabrina Noae, Studentin SG MA Architektur FHE
    • Robin Borsch, Alumni des SG MA Architektur der FHE
    • Prof.in Jutta Bechthold, Emerita SG Architektur der FHE
    • Prof. Dr. Albert Kirchengast, Juniorprofessur für Architekturtheorie, BTU Cottbus-Senftenberg
    • Lina Mentrup, Architektin BDA, Architekturbüro Mentrup

    Die Preisverleihung fand im Rahmen der feierlichen Eröffnung der WERKSCHAU 2025 am 01.08.2025 statt. Die Jury hebt die Vielfältigkeit der Aufgaben und die zukunftsweisenden Lösungen hervor und würdigt die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten.

    Es wurden drei gleichwertige Preise (à 350€) und 2 Anerkennungen (à 100€) vergeben. Die Auszeichnungen erhielten folgende Studierende:

    3 Preise:
    • Toni Kertscher | Hotel Lunik - Kultur und Wohnen im ehemaligen Stadthotel,
    Eisenhüttenstadt
    • Johannes König | UFOs überm Block - Revitalisierung der ehemaligen
    Vertragsarbeitersiedlung, Berlin
    • Anton Sievert | Großstadtarchitektur - Parkhaus Skalitzer Strasse, Berlin

    2 Anerkennungen:
    • Jolina Brandt | stadt.basalt - Traboule: ein Streifen Stadt, Erfurt
    • Christian Dietrich | WALD - RAUM - Ein Refugium am Rande des Hainich, Thüringen

    Die Jury, der Fachbereich Architektur, die Mitglieder des Vereins arclab e.V. und der Vorstand des arclab e.V., Prof.in Petra Wollenberg, Jurek Fahrenholt und Sebastian Plötner, gratulieren den Studierenden zu ihren ausgezeichneten Arbeiten.


    Weitere Informationen:

    https://www.fh-erfurt.de/fakultaeten-und-fachrichtungen/architektur-und-stadtpla... Die Arbeiten sind hier zu sehen.


    Bilder

    Preisträger:innen "Prix de Schlü" 2025
    Preisträger:innen "Prix de Schlü" 2025
    Quelle: Lukas Malz
    Copyright: FH Erfurt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Preisträger:innen "Prix de Schlü" 2025


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).