idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2025 12:00

IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen

Pressestelle IU Internationale Hochschule Presse + Kommunikation
IU Internationale Hochschule

    Frischer Wind für ein Stück Industriegeschichte: Rund 50 Architekturstudierende aus dem sechsten Semester der IU Internationalen Hochschule stellten auf dem Gelände der UNESCO-Welterbestätte Zollverein Essen ihre kreativen Konzepte zur Nachnutzung der ehemaligen Ventilatoren-Kühler vor. Unter freiem Himmel – und wetterbedingt auch innerhalb der historischen Gebäude – präsentierten die Studierenden auf einer rund 80 Meter langen Fläche 25 Entwürfe mit über 150 Plänen.

    Die Vielfalt der Entwürfe zeigt, wie visionär die jungen Talente den Umgang mit dem architektonischen Erbe gestalten. Das Portfolio war breit gefächert: von Wohnungslösungen (wie Mehrgenerationenwohnungen oder Studierendenwohnheime) über ein Hochschulgebäude, eine Kletterhalle, Therme bis hin zu Ideen für einen Club, eine Brauerei, einen MakerSpace oder einen Ausstellungsraum.

    Die Projekte entstanden im Modul „Bauen mit Bestand“ und sind das Ergebnis einer kreativen Reise, die mit der öffentlichen Präsentation einen feierlichen Höhepunkt fand. Ein halbes Jahr lang setzten sich die Architektur-Studierenden intensiv mit dem Standort Zollverein auseinander und entwickelten in enger Zusammenarbeit mit dessen Stiftung praxisnahe architektonische und nachhaltige Lösungsansätze. Das entsprechende Know-how eignen sich die jungen Nachwuchskräfte während ihres dualen Studiums an. Durch die Kombination von Theorie an der Hochschule und 20 Stunden Praxis pro Woche in einem Partnerunternehmen entwickeln sie sich zu echten Profis ihres Fachs.

    „Unsere Studierenden lernen, Architektur nicht nur zu entwerfen, sondern sie im Kontext von Geschichte, Nachhaltigkeit und realen Bedürfnissen zu denken“, erklärt Michael Weichler, Professor für Architektur an der IU Internationalen Hochschule. „Die Zollverein-Konzepte zeigen eindrucksvoll, wie kreatives Planen und verantwortungsvoller Umgang mit Bestand Hand in Hand gehen können.“

    Zum Abschluss prämierten Vertreter:innen der Stiftung Zollverein und der Bauwirtschaft die überzeugendsten Projekte in drei Kategorien: „Bestes Nachnutzungskonzept“, „Sensibelster Umgang mit dem Bestand“ und „Innovativstes Konzept“.

    Dank an Partner und Sponsoren
    Die IU dankt herzlich der Stiftung Zollverein, Deppe Backstein-Keramik GmbH, Heim und Haus Essen, sapor GmbH, der Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG sowie allen Studierenden, die mit Leidenschaft und Ideenreichtum gezeigt haben, wie die Zukunft des Bauens mit Bestand aussehen kann.

    Mehr Informationen über das duale Architekturstudium an der IU Internationalen Hochschule unter: https://www.iu.de/bachelor/architektur/duales-studium/

    Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie am Ende dieses Online-Beitrags:
    https://www.iu.de/news/iu-architekturstudierende-entwerfen-zukunftsvisionen-fuer...


    Bilder

    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen
    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen

    Copyright: IU Internationale Hochschule

    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen
    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen

    Copyright: IU Internationale Hochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen


    Zum Download

    x

    IU-Architekturstudierende entwerfen Zukunftsvisionen für Zollverein Essen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).